Naturhistorisches Museum Bern
contact@nmbe.ch
Bernastrasse 15, 3005 Bern
Events nach Organisator
Event-Typ
Alle
Anlässe für Familien
Ausstellung
Exkursion
Umweltbildung
Veranstaltung
Vortrag
Weiterbildung (Eintrag kostenpflichtig)
Juni
16Dez(Dez 16)09:0031(Dez 31)18:00Wunderkammer - Die Schausammlung
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen. Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen.
Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen von Tieren und Pflanzen. Diese wertvollen Archive der Natur dokumentieren die Biodiversität – die Vielfalt des Lebens – und machen zugleich sichtbar, wie diese schwindet. In der «Wunderkammer», einer klassischen und gleichzeitig höchst aktuellen Nasssammlung mit tausenden konservierter Tiere in Gläsern, trifft man auf Schritt und Tritt auf Zeugen des Verlustes. Aber auch auf die Anstrengungen, die Vielfalt des Lebens zu dokumentieren und zu bewahren.
So lässt einen die Ausstellung wissenschaftliche Sammlungen mit neuen Augen sehen: Vielleicht betritt das Publikum ein vermeintlich skurriles Naturalienkabinett und verlässt eine eindrückliche Forschungsstätte der Biodiversität.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: frei
Geöffnet:
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 18:00 Uhr | Mi
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 17:00 Uhr | Di,Do,Fr
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 10:00 – 17:00 Uhr | Sa,So
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 14:00 – 17:00 Uhr | Mo
Bis am 22. Januar 2021 an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Zeit
16 (Mittwoch) 09:00 - 31 (Sonntag) 18:00
Veranstalter
27Okt(Okt 27)09:0030Mai(Mai 30)17:00Riesenkristalle - Der Schatz vom Planggenstock
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit
Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen Bergkristall von seltener Schönheit. Raffiniert beleuchtet, scheinen die glasklaren Mineralien von innen zu strahlen. Das Glanzstück der Ausstellung: eine 300 Kilogramm schwere Kristallgruppe mit einem 107 Zentimeter langen zentralen Kristall.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins des Naturhistorischen Museums: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: Gratis
Öffnungszeiten:
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 17:00 Uhr| Di,Do,Fr
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 18:00 Uhr| Mi
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 10:00 – 17:00 Uhr| Sa,So
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 14:00 – 17:00 Uhr| Mo
Zeit
Oktober 27 (Mittwoch) 09:00 - Mai 30 (Freitag) 17:00
Veranstalter
Juli
16Dez(Dez 16)09:0031(Dez 31)18:00Wunderkammer - Die Schausammlung
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen. Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen.
Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen von Tieren und Pflanzen. Diese wertvollen Archive der Natur dokumentieren die Biodiversität – die Vielfalt des Lebens – und machen zugleich sichtbar, wie diese schwindet. In der «Wunderkammer», einer klassischen und gleichzeitig höchst aktuellen Nasssammlung mit tausenden konservierter Tiere in Gläsern, trifft man auf Schritt und Tritt auf Zeugen des Verlustes. Aber auch auf die Anstrengungen, die Vielfalt des Lebens zu dokumentieren und zu bewahren.
So lässt einen die Ausstellung wissenschaftliche Sammlungen mit neuen Augen sehen: Vielleicht betritt das Publikum ein vermeintlich skurriles Naturalienkabinett und verlässt eine eindrückliche Forschungsstätte der Biodiversität.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: frei
Geöffnet:
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 18:00 Uhr | Mi
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 17:00 Uhr | Di,Do,Fr
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 10:00 – 17:00 Uhr | Sa,So
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 14:00 – 17:00 Uhr | Mo
Bis am 22. Januar 2021 an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Zeit
16 (Mittwoch) 09:00 - 31 (Sonntag) 18:00
Veranstalter
27Okt(Okt 27)09:0030Mai(Mai 30)17:00Riesenkristalle - Der Schatz vom Planggenstock
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit
Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen Bergkristall von seltener Schönheit. Raffiniert beleuchtet, scheinen die glasklaren Mineralien von innen zu strahlen. Das Glanzstück der Ausstellung: eine 300 Kilogramm schwere Kristallgruppe mit einem 107 Zentimeter langen zentralen Kristall.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins des Naturhistorischen Museums: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: Gratis
Öffnungszeiten:
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 17:00 Uhr| Di,Do,Fr
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 18:00 Uhr| Mi
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 10:00 – 17:00 Uhr| Sa,So
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 14:00 – 17:00 Uhr| Mo
Zeit
Oktober 27 (Mittwoch) 09:00 - Mai 30 (Freitag) 17:00
Veranstalter
August
16Dez(Dez 16)09:0031(Dez 31)18:00Wunderkammer - Die Schausammlung
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen. Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen.
Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen von Tieren und Pflanzen. Diese wertvollen Archive der Natur dokumentieren die Biodiversität – die Vielfalt des Lebens – und machen zugleich sichtbar, wie diese schwindet. In der «Wunderkammer», einer klassischen und gleichzeitig höchst aktuellen Nasssammlung mit tausenden konservierter Tiere in Gläsern, trifft man auf Schritt und Tritt auf Zeugen des Verlustes. Aber auch auf die Anstrengungen, die Vielfalt des Lebens zu dokumentieren und zu bewahren.
So lässt einen die Ausstellung wissenschaftliche Sammlungen mit neuen Augen sehen: Vielleicht betritt das Publikum ein vermeintlich skurriles Naturalienkabinett und verlässt eine eindrückliche Forschungsstätte der Biodiversität.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: frei
Geöffnet:
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 18:00 Uhr | Mi
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 17:00 Uhr | Di,Do,Fr
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 10:00 – 17:00 Uhr | Sa,So
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 14:00 – 17:00 Uhr | Mo
Bis am 22. Januar 2021 an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Zeit
16 (Mittwoch) 09:00 - 31 (Sonntag) 18:00
Veranstalter
27Okt(Okt 27)09:0030Mai(Mai 30)17:00Riesenkristalle - Der Schatz vom Planggenstock
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit
Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen Bergkristall von seltener Schönheit. Raffiniert beleuchtet, scheinen die glasklaren Mineralien von innen zu strahlen. Das Glanzstück der Ausstellung: eine 300 Kilogramm schwere Kristallgruppe mit einem 107 Zentimeter langen zentralen Kristall.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins des Naturhistorischen Museums: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: Gratis
Öffnungszeiten:
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 17:00 Uhr| Di,Do,Fr
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 18:00 Uhr| Mi
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 10:00 – 17:00 Uhr| Sa,So
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 14:00 – 17:00 Uhr| Mo
Zeit
Oktober 27 (Mittwoch) 09:00 - Mai 30 (Freitag) 17:00
Veranstalter
September
16Dez(Dez 16)09:0031(Dez 31)18:00Wunderkammer - Die Schausammlung
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen. Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen.
Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen von Tieren und Pflanzen. Diese wertvollen Archive der Natur dokumentieren die Biodiversität – die Vielfalt des Lebens – und machen zugleich sichtbar, wie diese schwindet. In der «Wunderkammer», einer klassischen und gleichzeitig höchst aktuellen Nasssammlung mit tausenden konservierter Tiere in Gläsern, trifft man auf Schritt und Tritt auf Zeugen des Verlustes. Aber auch auf die Anstrengungen, die Vielfalt des Lebens zu dokumentieren und zu bewahren.
So lässt einen die Ausstellung wissenschaftliche Sammlungen mit neuen Augen sehen: Vielleicht betritt das Publikum ein vermeintlich skurriles Naturalienkabinett und verlässt eine eindrückliche Forschungsstätte der Biodiversität.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: frei
Geöffnet:
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 18:00 Uhr | Mi
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 17:00 Uhr | Di,Do,Fr
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 10:00 – 17:00 Uhr | Sa,So
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 14:00 – 17:00 Uhr | Mo
Bis am 22. Januar 2021 an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Zeit
16 (Mittwoch) 09:00 - 31 (Sonntag) 18:00
Veranstalter
27Okt(Okt 27)09:0030Mai(Mai 30)17:00Riesenkristalle - Der Schatz vom Planggenstock
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit
Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen Bergkristall von seltener Schönheit. Raffiniert beleuchtet, scheinen die glasklaren Mineralien von innen zu strahlen. Das Glanzstück der Ausstellung: eine 300 Kilogramm schwere Kristallgruppe mit einem 107 Zentimeter langen zentralen Kristall.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins des Naturhistorischen Museums: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: Gratis
Öffnungszeiten:
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 17:00 Uhr| Di,Do,Fr
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 18:00 Uhr| Mi
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 10:00 – 17:00 Uhr| Sa,So
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 14:00 – 17:00 Uhr| Mo
Zeit
Oktober 27 (Mittwoch) 09:00 - Mai 30 (Freitag) 17:00
Veranstalter
Oktober
16Dez(Dez 16)09:0031(Dez 31)18:00Wunderkammer - Die Schausammlung
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen. Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen
Event Details
Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen.
Das Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum: In wissenschaftlichen Sammlungen lagern Millionen von Tieren und Pflanzen. Diese wertvollen Archive der Natur dokumentieren die Biodiversität – die Vielfalt des Lebens – und machen zugleich sichtbar, wie diese schwindet. In der «Wunderkammer», einer klassischen und gleichzeitig höchst aktuellen Nasssammlung mit tausenden konservierter Tiere in Gläsern, trifft man auf Schritt und Tritt auf Zeugen des Verlustes. Aber auch auf die Anstrengungen, die Vielfalt des Lebens zu dokumentieren und zu bewahren.
So lässt einen die Ausstellung wissenschaftliche Sammlungen mit neuen Augen sehen: Vielleicht betritt das Publikum ein vermeintlich skurriles Naturalienkabinett und verlässt eine eindrückliche Forschungsstätte der Biodiversität.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: frei
Geöffnet:
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 18:00 Uhr | Mi
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 09:00 – 17:00 Uhr | Di,Do,Fr
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 10:00 – 17:00 Uhr | Sa,So
14.12.2020 – 31.12.2099 – | 14:00 – 17:00 Uhr | Mo
Bis am 22. Januar 2021 an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Zeit
16 (Mittwoch) 09:00 - 31 (Sonntag) 18:00
Veranstalter
27Okt(Okt 27)09:0030Mai(Mai 30)17:00Riesenkristalle - Der Schatz vom Planggenstock
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen
Event Details
Bergkristalle von seltener Schönheit
Der Schatz vom Planggenstock ist einer der bedeutendsten Kristallfunde des Alpenraums. Er ist in der «Schatzkammer» des Naturhistorischen Museums Bern zu bewundern. Hier liegen fast zwei Tonnen Bergkristall von seltener Schönheit. Raffiniert beleuchtet, scheinen die glasklaren Mineralien von innen zu strahlen. Das Glanzstück der Ausstellung: eine 300 Kilogramm schwere Kristallgruppe mit einem 107 Zentimeter langen zentralen Kristall.
Erwachsene: CHF 10.00
Studierende, AHV-IV, Gruppen ab 10 Personen: CHF 8.00
Mitglieder des Vereins des Naturhistorischen Museums: CHF 2.00
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Schulen: Gratis
Öffnungszeiten:
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 17:00 Uhr| Di,Do,Fr
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 09:00 – 18:00 Uhr| Mi
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 10:00 – 17:00 Uhr| Sa,So
1.5.2011 – 30.5.2025 – | 14:00 – 17:00 Uhr| Mo
Zeit
Oktober 27 (Mittwoch) 09:00 - Mai 30 (Freitag) 17:00