Dossier: Alge

Wie Grünalgen und Bakterien zum Klimaschutz beitragen

Mikroskopisch kleine Algen spielen eine bedeutende Rolle bei der Bindung von Kohlendioxid und sind daher von grosser ökologischer Bedeutung. Ein Forschungsteam der Universität Jena...

Seen weltweit werden grüner – grosse Seen jedoch blauer

Anhand von Satellitendaten konnten Forschende Rückschlüsse auf die Konzentration von Chlorophyll-a-Farbstoff ziehen, der von Algen gebildet wird. Sie zeigten, dass tendenziell das Algenwachstum zugenommen...

Partnerwechsel bei Flechten abhängig vom Klima

Zu zweit ist man manchmal stärker – so auch bei Flechten, die als Lebensgemeinschaft aus Pilz und Alge oder Cyanobakterium fast alle Winkel der Erde besiedeln. Ein Erfolgsgeheimnis dieser Symbiose ist es, einen seiner beiden Partner austauschen zu können. Im Fachblatt «Proceedings of the Royal Society B» präsentiert ein Forschungsteam des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums aktuell eine Studie zur Flechtengattung Umbilicaria, der zufolge sich vorhersagen lässt, wann dieser Austausch stattfindet. Die Temperatur spielt hier eine entscheidende Rolle. Die Forscher*innen wollen anhand der Ergebnisse besser vorhersagen, wie Symbiosen, zu denen Flechten zählen, mit dem Klimawandel umgehen.

Blutrote Schneealge ist Alge des Jahres 2019

Beim Wandern in den Alpen sieht man es ab und zu: rötliche Schneefelder. Entweder ist es Saharastaub oder aber es handelt sich um die blutrote Schneealge, die sich mit ihrer roten Pigmentierung vor der Sonne schützt. Seit 200 Jahren ist die Alge bereits bekannt, und doch steckt sie für Forscher weltweit noch voller Rätsel.

Weniger Sauerstoff in unseren Meeren

Gebiete mit extremer Sauerstoffarmut wachsen, sowohl im offenen Ozean als auch in Küstenregionen. Als Ursache wird der erhöhte Nährstoffeintrag in die Weltmeere und die Klimaerwärmung gesehen.