
Webseite Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Deren Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie untersucht den Einfluss von Umwelt und Landnutzung auf die Vielfalt und den Schutz des Lebens.
Ihre Tätigkeiten:
- Organisation der Feldarbeiten für eine dreijährige Datenerhebung zur Entwicklung der Insektenfauna in der Schweiz
- Einrichten, betreuen und unterhalten der Fallenstandorte
- Koordination und Mitarbeit bei Feldarbeiten in verschiedenen Regionen
- Sortieren, quantifizieren und archivieren der Insektenfänge (Diversität, Abundanz, Biomasse)
- Teilnahme an Koordinationssitzungen der beteiligten Institute
Ihr Profil:
- Masterabschluss mit biologisch-ökologischer Ausrichtung
- Taxonomische Grundkenntnisse zu Arthropoden
- Erfahrungen mit der Installation und dem Unterhalt von Flug- und Bodenfallen von Vorteil
- Erfahrungen mit Datenbanken und Datenaufbereitung
- Muttersprache Deutsch oder Französisch und gleichzeitig Kenntnisse der jeweils anderen Sprache, Kenntnisse in Englisch von Vorteil
- Selbständige, initiative und kommunikative Persönlichkeit
- Interesse an angewandten Forschungsprojekten mit naturschutzbiologischer Ausrichtung
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung während Feldsaison (Mai-Juli)
- Führerauseis Kat. B
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem nationalen Forschungsprojekt zur Insektenentwicklung in der Schweiz
- Spannende Tätigkeiten innerhalb eines initiativen Teams von Naturschutzbiologen und Entomologinnen
- Möglichkeit, spannende Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von entomologischen Feldarbeiten (RBA sampling) zu machen
- Zugang zum internen Seminar-, Tagungs- und Weiterbildungsangebot an der WSL
- Einblick in eine koordinierte Forschungsinitiative von fünf Instituten
Kontaktperson: Kurt Bollmann
Telefon: +41 44 739 24 11
To apply for this job please visit apply.refline.ch.