Dossier: Wolf

Wolfsrisse im Tessin: fast kein Herdenschutz

Nutztierhalter:innen sind aufgebracht: Im Südkanton werden immer mehr und immer grössere Tiere vom Wolf gerissen. Auswertungen der Gruppe Wolf Schweiz zeigen aber, dass 98%...

Zwei Drittel der Bündner Wolfsrudel sind unproblematisch

Die politische Diskussion um den Wolf ist völlig verzerrt und konzentriert sich nur auf die Schäden. Eine Bilanz der Gruppe Wolf Schweiz zeigt nämlich,...

Sehenswerte Ausstellung «Begegnung mit dem Wolf, Bär und Luchs»

Vom 2. bis am 11. September findet die grosse Jubiläumsausstellung des Vereins CHWOLF statt. Die eindrückliche Ausstellung zu den Grossraubtieren wird mit einem Rahmenprogramm...

Über 250 Wolfsrudel in den Alpen – Populationswachstum wird bald stoppen

2021 gab es über 250 Wolfsrudel im Alpenraum. Mit dem weiteren Zuwachs dieses Jahr ist bald die Hälfte des Lebensraumes besiedelt. Die vollständige Besiedlung wird bereits in wenigen Jahren erreicht sein. Eine verstärkte Regulierung des Wolfes, ob präventiv oder reaktiv, wird an dieser Realität nichts mehr verändern können. Konsequenter, flächendeckender Herdenschutz wird in jedem Fall eine Notwendigkeit sein.

Kanton Wallis schiesst falschen Wolf – und trächtige Wölfin

Ein im März geschossener Wolfsrüde gehörte nicht dem Val d'Hérens-Rudel an. Dies ergaben genetische Untersuchungen. Damit gehörte der Wolf nicht zu den Individuen, die entnommen werden durften. Das zweite geschossene Tier, eine Wölfin, war trächtig.

Nach Kuh-Tötung: Wie weiter mit den Wölfen des Beverin-Rudels?

Nachdem zum ersten Mal im Kanton Graubünden eine Mutterkuh von Wölfen getötet wurde, dürfen jetzt zwei Jungwölfe geschossen werden. Es wird aber auch der Ruf nach Abschuss des gesamten Rudels laut. Die Naturschutzorganisationen fordern Massnahmen innerhalb des Gesetzes, zeigen sich aber kompromissbereit.

Schon wieder mutmasslicher Wolfshybride geschossen

Ende vergangener Woche wurde ein mutmasslicher Wolfshybride im Churer Rheintal durch die Wildhut erlegt. Verschiedene Hinweise deuten darauf hin, dass das männliche Tier mit...

Wolf wegen Verdacht auf Hybridisierung erlegt

Ende Januar wurde im Wallis ein sehr dunkel gefärbter Wolf von Wildhütern erlegt, weil er für ein Wolf-Hund-Hybrid gehalten wurde. Nun zeigen aber die Analysen, dass diese Vermutung falsch war: Beim erlegten Tier handelt es sich genetisch um einen reinen Wolf.

Der Goldschakal – Vormarsch auf leisen Pfoten

Heimlich und lautlos breitet sich der Goldschakal aus. Ursprünglich aus Südosteuropa stammend, dringt der wolfsähnliche Hund nach Westeuropa vor und wird sich vielleicht bald auch in der Schweiz ansiedeln. Bereits 2011 wurde der erste Goldschakal auf der Durchreise in den Kantonen Freiburg und Bern beobachtet. Seither mehren sich die Sichtungen.

Bleibt die Koexistenz von Mensch und Wolf weiterhin möglich?

Der Bestand an Wölfen in der Schweiz wächst. Parallel dazu steigt die Anzahl der Risse von Nutztieren, jedoch viel weniger stark als die Zunahme des Wolfsbestandes. Alppersonal, BäuerInnen und Behörden lernen laufend, besser mit der Wolfspräsenz umzugehen - die Anzahl Risse pro Wolf und Jahr geht zurück.