In den neusten Kurznachrichten «120 Sekunden Biodiversität» von Mission B wird berichtet, wie in Zukunft auch junge Leute für Biodiversität begeistert werden. Ebenfalls Thema,...
Nicht nur Fuchs, Igel und Co. haben Strategien für den Winter, auch Insekten, Amphibien und Reptilien haben solche entwickelt. Was wissen Sie über die verschiedenen Überwinterungsstrategien?
Viele kleine Vögel ziehen im Herbst in Gruppen in ihre Winterquartiere. Bisher gab es keine Hinweise, dass einzelne Mitglieder einer solchen Gruppe über eine längere Zeit zusammenbleiben. Nun hat die Vogelwarte mit neuster Technologie den weltweit ersten Nachweis geliefert: Bienenfresser ziehen in festen Gruppen in den Süden und wieder zurück.
Sie sind aufgebrochen und unterwegs gen Norden: Die Schreiadler und vor ihnen viele andere Zugvögel haben in den vergangenen Tagen und Wochen ihre Winterquartiere im südlichen Afrika verlassen und sind auf der Heimreise nach Europa. Auf birdmap können Sie den besenderten Tiere folgen.
Viele unserer Zugvögel befinden sich momentan in ihren Winterquartieren in Afrika. Wenig bekannt ist, dass die Vögel auch im Winter weite Strecken zurücklegen können. Jetzt konnte die Vogelwarte Sempach mithilfe von Geolokatoren zeigen, dass viele Drosselrohrsänger mitten im Winter in Gebiete weiterziehen, die ihnen mehr Nahrung bieten.