Dossier: Wildtier

Wo der Bär läuft

Mithilfe einer neuen Software lassen sich die Bewegungen großer Wildtiere berechnen und damit Konflikte mit Menschen verringern. Die Software ist einfacher als Messungen mithilfe von Funksendern und kann dort eingesetzt werden, wo herkömmliche Methoden versagen.

Der Wisent – König der Wälder

Einst war der Wisent, das grösste Landsäugetier Europas, weit verbreitet. Heute kommt er nur noch in kleinen, voneinander isolierten Populationen hauptsächlich in Osteuropa vor. Wie in Deutschland gibt es auch in der Schweiz Bemühungen, den Wisent wieder zu einer einheimischen Wildart werden zu lassen.

Buchverlosung «Tierspuren Europas»

Wildtierspuren führen in ein verborgenes Reich. Sie zu entdecken, die richtigen Fragen zu stellen und sie schliesslich zu lesen, erfordert viel Geduld und Ausdauer – oder die Unterstützung eines international anerkannten Fährtenlesers. Wir verlosen drei Exemplare der umfassenden Enzyklopädie «Tierspuren Europas» von Joscha Grolms. 

Umfrage: Begegnungen mit Wildtieren beim Outdoorsport

Haben Sie im letzten Jahr eine Sommertour in den Schweizer Bergen unternommen? Dann nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie, die Interaktion von Mensch und Wildtier beim Outdoorsport besser zu verstehen.

Für Wald und Wild: Keine wilden Tiere füttern!

Nahrungssuchende Wildtiere im Hochwinter: Die scheinbar hungernden Tiere lösen bei vielen Menschen Mitleid aus. Mit Fütterung wollen sie etwas Gutes tun. Doch wer Schalenwild im Winter füttert, schadet Wild und Wald.

Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer vom 2020

Klimawandel, Wilderei und Verlust der Lebensräume gehören zu den häufigsten Bedrohungen für unzählige Arten. Der WWF zieht Bilanz und hat die Gewinner und Verlierer...

Muchetta-Wolfsrudel verhält sich bisher unauffällig

Mit der Einkehr der kalten Jahreszeit zieht das Wild im Parc Ela in seine gewohnten Wintereinstandsgebiete. Was die Wölfe machen, die sich in der...

Kranke Vampirfledermäuse praktizieren «social distancing»

Durch COVID-19 wurde «social distancing» zum Begleiter im Alltag. Abstandhalten, wenn man sich krank fühlt, praktizieren allerdings nicht nur Menschen – es kann auch bei Fledermäusen beobachtet werden. Ein internationales Forschungsteam fand heraus, dass kranke Vampirfledermäuse weniger Zeit in der Nähe von Artgenossen verbringen, was die Ausbreitung einer Krankheit verlangsamen kann.

Klimawandel: Der Frühling beginnt für Rehe zu früh

Während Pflanzen aufgrund des Klimawandels immer früher austreiben, verschiebt sich der Zeitpunkt der Rehgeburten nur langsam nach vorne. Dadurch verändert sich das Nahrungsangebot während der Jungenaufzucht. Betroffen sind vor allem Rehpopulationen in tieferen Lagen, wie eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL nachwies.

Kehrt der Wisent bald in den Jura zurück?

Vor rund 1000 Jahren wurde der Wisent in der Schweiz ausgerottet. Ist die Wiederansiedlung der gefährdeten Tierart hierzulande möglich? Genau dies möchte der Verein «Wisent Thal» mit einer Testherde im solothurnischen Jura herausfinden. Das ambitionierte Projekt stösst auf grosses Interesse, sieht sich aber auch mit Gegenwind konfrontiert.