Noch vor den ersten Sonnenstrahlen flötet, zwitschert, trillert und jubiliert es aus allen Ecken. Doch zu welchem Schnabel gehört welches Lied? Lernen Sie die Stimmen von fünf der häufigsten Gartenvögel der Schweiz kennen in diesem kleinen Lehrgang.
Die praktische Landwirtschaft tut sich nach wie vor schwer mit Themen wie Biodiversität und Klima. Das spiegelt sich auch in der klassischen Ausbildung wider, wo eine ökologische Landwirtschaft noch immer als Spezial- und nicht als Normalfall behandelt wird.
Am Freitag, 19. November 2021 lädt das Filme für die Erde Festival zum kostenlosen Schulkino ein. Vier Filme zu wichtigen Umweltthemen stehen auf dem Programm. Es ist für alle Altersklassen etwas dabei. Das ideale Schulprogramm für den Umweltunterricht.
Plötzlich gibt es keinen Strom an der Schule – was nun? Das eigene Erleben hinterlässt die wirksamste Lernerfahrung. Zum Beispiel am Blackout Day, einem Aktionstag im Bildungsprogramm «Klimaschule», mit dem sich MYBLUEPLANET seit 2012 für eine nachhaltige Verhaltensänderung einsetzt.
Vor allem im Frühling und Frühsommer zwitschert und trillert es von überall bunt durcheinander, aber nicht immer sind die Vögel auch zu sehen. Damit Sie die gefiederten Gartenbewohner auch am Gesang erkennnen können, stellen wir Ihnen in diesem Lehrgang fünf weitere häufige Arten im Siedlingsraum vor.
Lernen, anwenden und vernetzen - im Juni erhalten 24 Jugendliche die einmalige Gelegenheit die Flora und Fauna des Val Müstairs in Graubünden mit der...
Seit über 20 Jahren streifen die Waldkinder St. Gallen durch die Ostschweizer Wälder: Dabei ist eine einmalige Liedersammlung entstanden. Das «Wurzelwerk» beinhaltet eine CD mit waldigen Liedern, welche in ein illustriertes Liederbuch verpackt ist. Ein praktisches Lehrmittel für Waldtage – sowie ein schönes Geschenk für Kinder. Wir verlosen drei Exemplare.
Weiterbildung ist wichtig, heisst es überall. Doch was, wenn aufgrund der Arbeitsstelle eine Teilnahme in einem Kurs nebenzu nicht möglich? Oder wenn das Budget begrenzt ist? Es klingt fast zu gut um wahr zu sein, doch sogenannte MOOCs bieten hier wunderbare Möglichkeiten: die Onlinekurse sind kostenlos, die Arbeitszeit kann selbst eingeteilt werden und sie werden unter anderem von den besten Universitäten weltweit angeboten.
Geheimnisvolle Briefe von wilden Lebewesen aus der Natur: Die Umwelt- und Naturpädagogik-Organisation «Campus Natur» bietet Naturpost für Kinder an, die dazu motiviert über das Leben der Absender zu rätseln und spannende Lese- und Schreibanlässe bietet. Wir verlosen drei Abonnemente für jeweils ein Jahr Naturpost.
Fast drei Monate nach ihrer Schliessung aufgrund der Coronakrise bereiten sich die Naturzentren der Schweiz darauf vor, in den kommenden Tagen wieder zu öffnen. Die 37 Zentren empfangen normalerweise rund 250'000 Besuchende pro Jahr. Die Naturzentren spielen eine wichtige Rolle in der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Biodiversität und deren Sicherung und Förderung.