Das Stromgesetz ist ein Meilenstein für die Energiewende und die Fortsetzung der Energiestrategie 2050. Jetzt müssen Bundesrat und Kantone für eine schnelle Umsetzung im Einklang mit Klima und Natur sorgen – hierzu sind an den Verordnungsentwürfen noch Korrekturen notwendig.
Um das Klima zu schützen, muss die Schweiz die Treibhausgasemissionen stark reduzieren. Eine neue Studie der ZHAW im Auftrag der Schweizerischen Energie-Stiftung SES zeigt, mit dem Stromgesetz kann die Schweiz ihre CO2-Emissionen bis 2035 halbieren.
Am 9. Juni 2024 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Stromgesetz, den sogenannten Mantelerlass ab. Sämtliche Umweltorganisationen von Aqua Viva über Pro Natura bis...