Dossier: Regenwald

Mit grünen Gummistiefeln durch den Regenwald

Bianca Toedtli von GREEN BOOTS sprach mit dem Biologen Dr. Stefan Rother (www.faunity.ch), der mit seinen Live-Reportagen zum Thema Regenwald schon viele Menschen begeistert und berührt hat.

Fleischkonsum führt zur Zerstörung der Regenwälder

Jedes Jahr werden durchschnittlich 10 Millionen Hektar Wald zerstört, hauptsächlich durch die Landwirtschaft, wobei die Rinderproduktion mit Abstand am meisten Wald verdrängt. Freiwillige Selbstverpflichtungen der Unternehmen müssen erheblich ausgeweitet werden, um die Akteure der Lieferkette einzubeziehen.

Bäume pflanzen für den Klimaschutz – eine einfache Lösung oder Greenwashing?

Baumpflanzaktionen scheinen der nächste Hype für umweltbewusste Konsument*innen. Immer öfters werben Unternehmen damit, dass für jedes verkaufte Produkt Bäume gepflanzt werden. Aber heisst das, die Produkte sind deshalb nachhaltig? Und tragen die ökologischen Auswirkungen dieser Baumpflanzaktionen wirklich zum Klimaschutz und zur Biodiversitätsförderung bei?

Ungenügende Verpflichtungen bei globalen Sojahändlern

Sojahändler gehen unzureichend gegen die verheerenden Auswirkungen der Sojaproduktion auf Wälder und andere wichtige Ökosysteme und gegen Menschenrechtsverletzungen innerhalb der Sojalieferketten vor.

Wir verlieren die grünen Lungen unseres Planeten

Zehnmal die Schweiz: Soviel Waldfläche ging seit 2004 allein in Entwaldungshotspots verloren. Das zeigt der neuste WWF-Bericht «Entwaldungsfronten». Auch die Schweiz trägt mit ihren Importen...

Schokolade statt Regenwald: Wie Schweizer Importe die weltweite Entwaldung anheizen

Eine Fläche fast dreimal so gross wie die Schweiz wurde zwischen 2015 und 2019 benötigt, um die hiesige Nachfrage nach land- und forstwirtschaftlichen Rohstoffen...

Petition gegen Nachhaltigkeitsschwindel bei Tropenholz

Nachdem Holzfirmen jahrzehntelang den Regenwald auf Borneo zerstört haben, wollen sie ihr Holz international als nachhaltig vermarkten. Erste Zertifikate wurden bereits vergeben, obwohl die betroffenen Indigenen weder informiert noch konsultiert wurden. Dieser Nachhaltigkeitsschwindel wird durch die internationale Holzzertifizierungsstelle PEFC mit Sitz in der Schweiz gedeckt. Die Organisation «SAVE rivers» hat mit dem «Bruno Manser Fond» eine Petition lanciert.

Tropen: grösserer Waldverlust wegen Corona

Mit der weltweiten Ausbreitung von COVID-19 ist der Waldverlust in den Tropen massiv angestiegen. Wie eine aktuelle Untersuchung des WWF Deutschland ergibt, stieg die Waldzerstörung im März 2020 im Vergleich zu den Vorjahren um durchschnittlich 150 Prozent an. Insgesamt seien damit allein im März dieses Jahres rund 645'000 Hektar Tropenwälder verschwunden, was etwa der siebenfachen Fläche Berlins entspricht. Den grössten Verlust verzeichnen die Umweltschützer in Indonesien, gefolgt von der Demokratischen Republik Kongo und Brasilien.

Was hat das Coronavirus mit Naturschutz zu tun?

Mit dem Ausbruch der als Covid-19 bezeichneten Erkrankung kommt auch die Frage nach dem Ursprung des Virus. Viele Erreger von Infektionskrankheiten stammen von Wildtieren. Wenn der Lebensraum zerstört ist, zwingen wir den Tieren unsere Nachbarschaft auf. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Tiere, wie auch ihre Mikroben, in Kontakt mit Menschen kommen.

Konzerne sind Komplizen für Bolsonaros Urwald-Zerstörung

Seit Präsident Bolsonaros «Liberalisierung» wird Brasiliens Urwald noch schneller abgeholzt – mit Hilfe von Konzernen und dem Konkurrenzdruck von China. Der Agrarkonzern Cargill liefert durch die Urwald-Abholzung im Savannengebiet rund 60% der brasilianischen Sojaproduktion. Umweltorganisationen fordern von Cargill ein Sojamoratorium, doch der Konzern weigert sich.