Dossier: Ökologische Infrastruktur

«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe Oktober 2022

Die Oktober-Nachrichten des Kurznachrichtendienstes «120 Sekunden Biodiversität» von Mission B wurden veröffentlicht. Die Themen in diesem Monat sind unter anderem die vorbildliche Ökologische Infrastruktur...

Eine Bahnlinie für Schlingnatter und Zauneidechse

Ein Grossprojekt zieht Bilanz: Zehn Naturschutzvereine haben zusammen mit der SBB die Bahnlinie zwischen Zürich-Altstetten und Knonau zugunsten der Reptilien aufgewertet. Neue Kleinstrukturen bieten jetzt Unterschlupf für gefährdete Arten.

Festival der Natur: 750 Anlässe zelebrieren die Biodiversität

Ein bunter Strauss an Naturerlebnissen für die ganze Schweiz: Am Wochenende des internationalen Tags der Biodiversität vom 18. bis 22. Mai 2022 findet das Festival der Natur statt. Das Festival bietet rund 750 Veranstaltungen zu Natur und Artenvielfalt. Schwerpunkt der siebten Ausgabe des Festivals sind Veranstaltungen zu Themen der «Ökologischen Infrastruktur».

Runder Tisch Wasserkraft: Bund hat Biodiversitätskrise vergessen

Am Runden Tisch Wasserkraft haben sich offenbar unterschiedliche Akteure auf Grundsätze und eine Liste potenzieller Projekte im Bereich der Speicherwasserkraft geeinigt. Als Ergebnis wird eine Nutzungsplanung mit flankierenden Massnahmen zur Reduktion der damit verbundenen Biodiversitätsschäden präsentiert. Die dringend nötige Schutzplanung hingegen fehlt.

Wieselflink dank Ökologischer Infrastruktur

Von Hecke zu Steinhaufen, zu dichtem Altgrasstreifen, hin und zurück – und das alles blitzschnell! Wiesel sind faszinierende Tiere, die unseren Blick auf den Wert der Ökologischen Infrastruktur lenken.

Wohin der Hase hoppelt

Wo Ackerland ökologisch stark aufgewertet wird, fühlen sich Feldhasen und bedrohte Vögel wohl. Das zeigen langjährige Zählungen der Schweizerischen Vogelwarte im schaffhausischen Klettgau. Die Region hat sich dank einer engen partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft zu einem Hotspot für die Biodiversität entwickelt.

Der Neuntöter ist der Vogel des Jahres 2020

Magerwiesen mit vielen Insekten und Dornbüsche in dichten Hecken - das sind die Elemente, die der Neuntöter zum Nisten und zur Nahrungssuche braucht. Um...