Dossier: Nachhaltigkeit

Wie erkenne ich «echte» Naturkosmetik?

Der Markt für Naturkosmetik ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Doch was ist «echte» Naturkosmetik und wie erkennt man sie im Detailhandel? Labels...

Worauf Sie bei Bio-Labels achten können

Wer nachhaltige Früchte und nachhaltiges Gemüse kaufen will, kann sich nebst der Regionalität und Saisonalität an Bio-Labels orientieren. Doch: Bio ist nicht gleich Bio...

Weshalb Waschen bei 30 Grad Sinn macht und wie die nachhaltige Wäsche gelingt

Was bei der Oma noch galt, ist mit den heutigen Waschmaschinen und -mitteln längst überholt. Wir erklären, was 30 Grad ausser der Umwelt sonst noch schont und wie die zeitgemässen Regeln und Tipps zum umfeltfreundlichen Waschen lauten.

Sechs Hörtipps für graue Tage

Kurze und kalte Tage eignen sich hervorragend für einen spannenden Podcast rund um Nachhaltigkeit. Wir stellen eine Auswahl vor, bei der für jede:n etwas dabei ist.

Fünf Tipps für eine nachhaltige Bergsportausrüstung

Wer beim Konsum auf Nachhaltigkeit achtet, wird sich beim Ski-Kauf die Haare raufen. Im Gegensatz zur Bekleidung gibt es bislang keine Nachhaltigkeits-Labels und das, obwohl die Herstellung von Ski mit Risiken für Mensch und Umwelt behaftet ist. Wir zeigen, worauf man für eine möglichst nachhaltige Bergsportausrüstung achten sollte.

Schenken an Weihnachten – und zwar nachhaltig!

Sich an Weihnachten gegenseitig zu beschenken, hat in vielen Familien und Freundeskreisen immer noch einen wichtigen Stellenwert. Allzu oft verkommt diese Tradition jedoch zu einer fast schon lästigen Routine und die Geschenksuche wird stressig. In dieser Situation greift man oft zu Massenproduktions-Geschenken mit dünkelhaftem Hintergrund wie Grossverteiler-Pralinenschachteln oder Plastik-Spielzeug. Dabei gibt es so viele wunderschöne, nützliche und nachhaltige Alternativen!

So wird der Adventskalender richtig nachhaltig

Der Advent steht unmittelbar vor der Tür. Zeit, sich über Adventskalender Gedanken zu machen. Mit diesen Tipps wird Ihr Adventskalender nachhaltig! Was wäre der Advent...

Loslassen – Wertstoffe wiederverwenden statt verschwenden

Elektrogeräte bestehen aus unzähligen wertvollen Rohstoffen die wiederverwendet werden können. Aus diesem Grund ruft die Recycling-Expertin SENS eRecycling dazu auf Geräte die nicht mehr...

Welches ist der unsinnigste Transport?

Kefen aus Kenia, Heliskiing in der Schweiz oder Rührstäbchen aus estnischem Holz, die in China verarbeitet wurden? Die Alpen-Initiative hat die Kandidaten für den Teufelsstein, den Preis für den umweltschädlichsten Transport, erkoren. Das Publikum kann online den Sieger bestimmen.

Wohin mit alten Büchern & Co. ?

Bücher, DVDs, Schallplatten, CDs - bei mir im Regal haben sich so allerhand Medien über die Jahre angesammelt. Die längeren und wärmeren Tage stehen vor der Tür und damit der alljährliche Frühlingsputz. Eine passende Gelegenheit, mich dem überfüllten Regal anzunehmen und mich von einigen dieser «Schunken» zu trennen. Doch wohin mit den aussortierten Gegenständen? Ich habe recherchiert und geben euch die Tipps gerne weiter.