Dossier: Nachhaltiges Bauen
Erste Solarsauna der Welt in Graubünden
Wo eine herkömmliche Sauna Brennholz oder massig Strom braucht, setzt die im Prättigau neu entwickelte Solarsauna ganz auf Solarenergie. Sie wurde vom Tourismusbetrieb Heuberge AG und der Finnischen Firma Lytefire innert Kürze lanciert, um ein Zeichen für die Nachhaltigkeit zu setzen.
Klimaschonend wohnen
Wie wir heute wohnen, frisst Energie. Auf das eigene Leben zugeschnittene Massnahmen können jedoch die persönliche Umweltbelastung verringern. Wir geben einen Überblick und einige wertvolle Tipps.
Zwei auf einen Streich: Solaranlagen und Lärmschutzwände kombinieren
Lärmschutzwände zusätzlich für Photovoltaikanlagen nutzen – bei sorgfältiger Planung eine Win-win-Situation. Das Beispiel Leugrueb an der Forchautostrasse A52 zeigt, wie es geht.