Dossier: Lichtverschmutzung

Dunkelheit für nachtaktive Arten

Seit 1990 haben sich die Lichtemissionen in der Schweiz mehr als verdoppelt. Der Preis für Mensch und Umwelt ist hoch. Etwa die Hälfte aller...

Die Nacht ist schön: Eine Initiative gegen die Lichtverschmutzung

Am Abend des 8. September bleibt in zahlreichen Gemeinden östlich von Bern die öffentliche Beleuchtung ausgeschaltet. Die Gemeinden setzen damit ein Zeichen gegen die...

Fünf Spar-Tipps für die Weihnachtsbeleuchtung

Die jährliche Weihnachtsbeleuchtung erfreut viele Gemüter – kann Mensch und Umwelt aber schaden. Um die weihnachtlichen Lichtemissionen und Umweltbelastung zu minimieren, haben wir die...

Europäische Fledermausarten reagieren sensibel auf künstliches Licht

Insbesondere Fledermausarten, die in engen Habitaten wie Wäldern jagen, reagieren sehr sensibel auf künstliches Licht. Dagegen sind Fledermäuse, die an Waldrändern oder in offenen Gebieten jagen, etwas toleranter gegenüber künstlichem Licht. Das ist wenig überraschend, aber es bestärkt die dringende Notwendigkeit einer fledermaus- und insektenfreundlichen Beleuchtung.

Buchverlosung: Helva und der Mantel der Nacht

Zusammen mit dem Sternenpark Gantrisch verlosen wir drei Exemplare des Buches «Helva und der Mantel der Nacht». Die Geschichte rund um die Feenkönigin Helva ist viel mehr als nur ein Märchen.

Tipps für eine nachhaltige Weihnachtsbeleuchtung

Das Erleuchten der dunklen Winterzeit mit weihnachtlichen Motiven hat sich bei uns bereits zur Tradition entwickelt. Doch nicht alle teilen die Freude an den festlichen Dekorationen.

Lichtverschmutzung ist auch unter Wasser ein Problem

Lichtverschmutzung – also zu viel künstliches Licht zur falschen Zeit am falschen Ort – ist vermutlich ein Grund für das weltweite Insektensterben. Denn viele Fluginsekten sind lichtempfindlich und werden von künstlichen Lichtquellen angezogen wie von Staubsaugern und fehlen dann in ihrem Lebensraum.

Lichtverschmutzung beeinflusst Schlaf von Stadt-Fischen

Melatonin taktet die innere Uhr, dank eines hohen Melatoninspiegels werden Menschen abends müde. Melatonin ist auch bei Tieren wichtig für den Biorhythmus. Künstliches Licht bei Nacht – Lichtverschmutzung – kann die Bildung von Melatonin bei Fischen schon bei sehr niedrigen Lichtintensitäten unterdrücken. Dies fanden Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) heraus.

Juni 2019: Dark-Sky Switzerland mit Verbandsbeschwerderecht

Der Bundesrat hat dem Verein Dark-Sky Switzerland aufgrund seiner über zwanzigjährigen schweizweiten Anstrengungen gegen Lichtverschmutzung auf den 1. Juni 2019 das Verbandsbeschwerderecht erteilt.

Mit Bäumen den Fledermäusen vor der Lichtverschmutzung helfen

Viele Fledermäuse leiden unter nächtlicher Lichtverschmutzung in den Grossstädten. Bäume können den negativen Effekt jedoch reduzieren. Doch nicht alle Fledermausarten leiden unter der Lichtverschmutzung. Wenige können von dem Strassenlaternen auch profitieren.