Dossier: Kiebitz

Die Kiebitze sind zurück im Grossen Moos!

Im Grossen Moos ziehen derzeit wieder die Kiebitze ein: In den letzten Tagen wurden bis zu 180 dieser seltenen Vögel auf der 6 Hektaren grossen Kiebitz-Förderfläche bei Ins (BE) gesichtet. Ein Teil der Kiebitze wird weiterziehen, ein Teil bleiben: Dank des Förderprojekts von BirdLife Schweiz und Partnern beherbergt das Grosse Moos heute mit rund 35 Brutpaaren wieder eine der drei grössten Kiebitzkolonien der Schweiz. Dies, nachdem die Art vor 20 Jahren hierzulande akut vom Aussterben bedroht und im Grossen Moos als Brutvogel verschwunden war.

Gute Entwicklung bei den Kiebitzen im Grossen Moos

Dank den Naturschutz-Massnahmen sind heute mindestens 15 Kiebitz-Brutpaare im Grossen Moos zuhause, wo es bis 2014 keine solchen Watvögel mehr gab. Dies ist somit die grösste Kiebitzkolonie des Kantons Bern. Aber auch andere Arten der Roten Liste sind dank der Schutzmassnahmen zurückgekehrt.

100’000 Franken für den Kiebitz

Am Samstag fand das 29. Schweizer Bird Race von BirdLife Schweiz statt. Weit über 100 Ornithologinnen und Ornithologen waren in kleinen Teams während 24 Stunden in der ganzen Schweiz unterwegs, um möglichst viele Vogelarten aufzuspüren. Damit sammelten sie rund 100’000 Franken für Projekte zugunsten des Kiebitz-Schutzes.

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2019

Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2019. Intensive Landwirtschaft und Pestizideinsatz brachte den Kiebitz in der Schweiz fast zum Aussterben. Naturschützer und Landwirte arbeiten nun Hand in Hand, um dem Vogel eine Zukunft zu geben.