Viele Jungvögel verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie werden jedoch von ihren Eltern weiterhin gefüttert und beschützt. Wer in nächster Zeit...
Viele Jungvögel verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie werden jedoch von ihren Eltern weiterhin gefüttert und beschützt. Wer in nächster Zeit...
Gebrochene Flügel, Hirnerschütterungen oder Verletzungen durch Katzen - seit fast vierzig Jahren kümmert sich der Ornithologe Christoph Meier-Zwicky in seiner Pflegestation in Malans GR um verletzte Vögel. Im Gespräch erzählt der pensionierte Arzt von seinen gefiederten Patienten und erklärt, weshalb die Aufzucht von Jungvögeln so schwierig ist.
Das werden sich wohl einige Zieheltern von Kuckucksvögeln denken, wenn ihre vermeintlichen Jungvögel beginnen, sie um mehrere Schnabellängen zu überragen. Aber wie bringen Kuckuckseltern andere Vögel dazu, ihre Eier auszubrüten und die Jungen aufzuziehen?
Tauben tragen auch den unrühmlichen Titel «Ratten der Lüfte» - als Hinweis auf ihre enorme Verbreitung in Städten. Doch trotz ihrer grossen Anzahl bekommen wir junge Tauben kaum zu Gesicht. Dies lässt sich einerseits aufgrund ihres Ursprungs, andererseits wegen der langen Nestlingszeit, erklären.
Bei vielen Vogelarten ist der Nachwuchs bereits da und mancher Jungvogel, z.B. bei den Amseln und anderen Drosselarten, verlässt das Nest, noch bevor er richtig flügge ist. Aber keine Angst: auch ausserhalb des Nestes wird er weiterhin von seinen Eltern gefüttert und umsorgt.