Viele zeitweise überflutete Flächen wurden mittels Bodenaufschüttungen sowie Entwässerungs-Anlagen «aufgewertet». Viele dieser Anlagen sind heute sanierungsbedürftig und neue Lösungen sind gesucht. Eine umweltfreundliche Möglichkeit das Wasser in den Feuchtäckern zu nutzen, könnte der Reisanbau sein.
Der Sommer war zu heiss und zu trocken. Da solche Wetterextreme in Zukunft wahrscheinlich zunehmen werden, ist die Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel von entscheidender Bedeutung. Die Züchtung von resistenterer Anbaukulturen spielt dabei eine wichtige Rolle. Für Pflanzenzüchter ist es also wichtig zu wissen, ob Pflanzen anfälliger für Hitze oder für Dürren sind.
Der Kornkäfer richtet jedes Jahr beachtlichen Schaden in der Landwirtschaft an. Ein natürlicher Feind des Käfers ist die Lagererzwespe. Dank Zuchtboxen können die Wespen nun direkt vor Ort schlüpfen und die Getreideernte vor dem Schädling schützen.
Agroscope führt in Changins die nationale Kulturpflanzensammlung, in welcher das Saatgut von über 10'085 alten und modernen Pflanzensorten konserviert und zur Verfügung gestellt wird. Ziel der nationalen Genbank von Agroscope ist es die Biodiversität zu konservieren.