Dossier: Gesundheit

Die Krisen müssen koordiniert angegangen werden

Die ökologischen Krisen wie Klimawandel, Biodiversität und Gesundheit sind miteinander verbunden und müssen koordiniert angegangen werden. Dies entgeht dem Nexus-Berichts des Weltbiodiversitätsrats IPBES.

Welche Risiken bergen Mikro- und Nanoplastik für die menschliche Gesundheit?

Plastik ist überall. Kleinste Partikel scheinen bis in unsere Zellen vorzudringen. Der Forschungsbedarf ist riesig. Für Datenvergleich und Langzeitstudien fehlt es aber an standardisierten Methoden.

Auswirkungen von Lebensmittel-Verpackungen auf die Gesundheit

Aus Gewohnheit trinken wir den Kaffee aus dem Kunststoffbecher. Im Wissen um die Konsequenzen der enthaltenen Schadstoffe auf die Gesundheit und die Natur, können wir uns kompetent dagegen entscheiden.

Heuschnupfen nimmt wegen Klimawandel zu

Mit dem Klimawandel verschlimmert sich die Heuschnupfensituation in der Schweiz: die Heuschnupfenperiode wird länger, die Pollenkonzentrationen höher und hochallergene invasive Pflanzen breiten sich aus. Schweizer Forschende haben aktuelle Erkenntnisse zur Heuschnupfen- und Pollensituation und die Auswirkungen des Klimawandels darauf in einem neuen Faktenblatt zusammengefasst.

Setzt die Schweiz ihre Klimagelder sinnvoll ein?

In einem bilateralen Klimaabkommen finanziert die Schweiz Tausende Biogasanlagen für Haushalte in Malawi. Marc Kalina hat Biogasprojekte im südlichen Afrika erforscht und erklärt, warum...

Ökologie als Leitdisziplin der Zukunft

Eine naturbasierte Wirtschaft, die Lebensräume regeneriert und das Artensterben stoppt? Das kann gelingen, ist Christoph Küffer überzeugt – wenn wir die Ökologie in Forschung und Ausbildung stärken und ökologisches Know-​how als Grundkompetenz in die Gesellschaft tragen.

Schweiz exportiert verbotene Pestizide

Ungeachtet einer Gesetzesverschärfung im Jahr 2021, exportiert die Schweiz weiterhin hierzulande verbotene und gefährliche Pestizide. Für die meisten dieser Substanzen besteht keine Bewilligungpflicht, washalb die Exporte für die Behörden und Öffentlichkeit unsichtbar bleiben. Public Eye deckt dies auf und fordert: Der Bundesrat muss die Ausfuhr aller nachweislich gesundheits- oder umweltschädlichen Giftstoffen in Entwicklungs- und Schwellenländer endlich ganz verbieten.

Saisontipp: Flower Sprouts

Seit einigen Jahren ist das neue Trendgemüse Flower Sprouts von unseren Tellern nicht mehr wegzudenken. Die Züchtung aus Rosen- und Federkohl schmeckt nussig, mild und ist vielseitig anwendbar. Wir zeigen, was der Minikohl alles kann.

Haarsträubende Fakten zum Thema Trinkwasser und Pestizide

Schon gewusst, dass letzten Sommer mehrere Trinkwasserfassung vom Netz genommen wurden, weil ein potenziell krebserregendes Pestizid den Grenzwert überschritt? Oder, dass wir Hühnermist ins Ausland exportieren müssen, weil die Schweizer Böden bereits überdüngt sind? Besorgniserregende Fakten unterstreichen, warum die Initiative für sauberes Trinkwasser dringend notwendig ist.

Ärtzinnen und Ärzte gegen Grenzwerterhöhung bei 5G «durch die Hintertür»

Adaptive Antennen dürfen neuerdings die bewilligte Sendeleistung kurzfristig um das Zehnfache und noch mehr überschreiten. Die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) lehnen diese...