Dossier: Fussabdruck

Warum wir mehr über den individuellen CO2-Fussabdruck wissen sollten

Um klimapolitische Massnahmen gerecht und mehrheitsfähig zu gestalten, sind Informationen über die Klimabelastung verschiedener Bevölkerungsgruppen unabdingbar, meint Thomas Bernauer. Text von Prof. Thomas Bernauer für...

Klimasünde Reisen: Welches Transportmittel gewinnt?

Zug, Flugzeug oder Auto: Bei der nachhaltigsten Reisemethode scheiden sich die Gemüter – je nach persönlichen Prioritäten. Dabei ist es eine einfache Rechnung, der ich anhand meiner Zugreise von Zürich nach London auf den Grund gegangen bin. Für die nächsten Reisen fand ich ein paar hilfreiche Regeln.

Swiss Overshoot Day: Die Ressourcen sind für dieses Jahr aufgebraucht

Freitag, der 13. Mai: Heute ist der Swiss Overshoot Day. Wenn alle Menschen auf der Welt so leben würden wie die Menschen in der Schweiz, wäre heute der Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass die Schweizerinnen und Schweizer vom 1. Januar bis heute pro Person im Durchschnitt so viel von der Natur verbraucht haben, wie der Planet im ganzen Jahr erneuert. 

Swiss Overshoot Day: Die Schweiz ist pleite

Heute, 11. Mai 2021 hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr fürs ganze Jahr 2021 zustehen. Würden alle so leben wie wir Schweizer*innen, wären drei Planeten notwendig, um all diese Rohstoffe nachhaltig zur Verfügung zu stellen.

Swiss Overshoot Day: 3 Planeten sind zu viel

8. Mai 2020. Die Schweizer Bevölkerung hat heute mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr für das ganze Jahr 2020 zusteht. Ab morgen leben wir auf Kosten der zukünftigen Generationen.

Swiss Overshoot Day: Ressourcen für 2019 sind aufgebraucht

Heute 7. Mai ist Swiss Overshoot Day. Dann haben die Schweizerinnen und Schweizer mehr von der Natur gebraucht, als ihnen fürs ganze Jahr 2019 zusteht. Im aktualisierten Footprint-Rechner des WWF lassen sich der persönliche ökologische Fussabdruck und individualisierte Tipps für einen umweltfreundlicheren Lebensstil anzeigen.

Unser Biodiversitäts-Fussabdruck wird immer grösser

Eine Studie des Bundes zeigt: Im Inland nahmen die Umweltbelastungen in den letzten Jahren ab, dafür im Ausland umso stärker zu. Besonders düster sieht es bei der Biodiversität aus, wo der Fussabdruck deutlich zunahm.

Am 1. August sind alle Erdressourcen aufgebraucht

Nach sieben Monaten hat die Weltbevölkerung ihr Ressourcenbudget für das gesamte Jahr bereits aufgebraucht. Am 1. August treffen sich Nationalfeiertag und der sogenannte «Earth Overshoot Day». Mit diesen sieben Tipps des WWF Schweiz kann man schon beim 1. August Picknick mit dem Ressourcensparen beginnen.

Jährliches Produktionsvermögen der Erde aufgebraucht

Erst gut die Hälfte des Jahres ist vorbei, doch der Welterschöpfungstag steht bereits vor der Tür. Am 2. August werden wir jegliche dargebotenen natürlichen Ressourcen aufgebraucht haben, die unsere Erde während eines Jahres regenerieren kann.

Der ökologischen Fussabdruck von Lebensmitteln

Wie lässt sich der ökologische Fussabdruck von Lebensmitteln besser bestimmen und kommunizieren? Agroscope und Quantis haben dazu die neue Datenbank «World Food LCA Database» (WFLDB) ins Leben gerufen. Diese liefert zuverlässige aktuelle Daten zur Ökobilanzierung von Esswaren und Getränken.