Dossier: Flora

Mit Pflanzen-App die Folgen des Klimawandels verstehen

Forschende haben einen Algorithmus entwickelt, der Beobachtungsdaten der App Flora Incognita analysiert. Daraus lassen sich ökologische Muster ableiten, die Aufschluss über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzenwelt geben. Die Studie wurde im Fachmagazin Methods in Ecology and Evolution veröffentlicht.

Spannende Neuentdeckungen im Projekt «Flora beider Basel»

Seltene Arten und neue Neophyten wurden im Rahmen des regionalen Florenprojekts «Flora beider Basel» entdeckt. Ermöglicht wurde dies durch zahlreiche Freiwillige, die sich auf...

Ein kürzlich beschriebenes Gras wird «Neue Art des Jahres»

Auch in der Schweiz werden immer noch neue Pflanzenarten entdeckt. Ein kürzlich beschriebenes Reitgras aus den Schweizer Alpen wird nun von der Swiss Systematics...

Botanische Läckerli beider Basel entdecken

Das Projekt Flora beider Basel fand im vergangenen Jahr botanische Überraschungen wie geschützte und bedrohte Arten. Die Funde helfen dem Naturschutz wie auch der Wissenschaft. Auch für dieses Jahr sucht das Projekt noch nach engagierten Freiwilligen, die die Lokalflora genauer unter die Lupe nehmen.

Wie unsere Vorfahren die heimische Flora nutzten

Um mehr über den Gebrauch von Pflanzen durch Menschen der Altsteinzeit herauszufinden, hat ein internationales Forschungsteam in einer südarmenischen Höhle Pflanzen-DNA extrahiert und analysiert....

Studienwoche: Flora und Fauna der Alpen

Lernen, anwenden und vernetzen - im Juni erhalten 24 Jugendliche die einmalige Gelegenheit die Flora und Fauna des Val Müstairs in Graubünden mit der...

Die ersten Blüten der Echten Osterluzei

Die Echte Osterluzei (Aristolochia clematitis) ist eine faszinierende und gefährdete Art der Schweizer Flora. Um eine Tessiner Population zu erhalten, wurden vor drei Jahren über 100 Individuen umgesiedelt. Erste Anzeichen für den Erfolg dieser Massnahme liegen nun vor.

Gekommen, um zu bleiben – Internationale Neuankünfte in unserer Flora

Jedes Jahr kommen neue exotische Arten zu unserer Flora hinzu. Vier davon werden in diesem Artikel vorgestellt. Die meisten Neuankömmlinge verhalten sich nicht invasiv. Um jedoch korrekt beurteilen zu können, wie sie sich in ihrer neuen Umgebung verhalten, ist es wichtig, solche Neufunde zu dokumentieren, insbesondere wenn sie nicht in der Nähe von Gärten, sondern mitten in der Natur vorkommen.

Gefährdete Pflanzenarten in der Schweiz stark im Rückgang

Die Schweizer Flora ist eine der reichsten und vielfältigsten Europas. Allerdings gelten über 700 Pflanzenarten als vom Aussterben bedroht. In einem landesweiten Projekt haben mehr als 400 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bekannte Standorte aller gefährdeten Pflanzenarten der Schweiz aufgesucht und die Populationen überprüft. Forschende der Universität Bern und das Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora haben nun die Ergebnisse analysiert – diese sind alarmierend.

Geister in dunklen Wäldern

Der Widerbart (Epipogium aphyllum) ist eine der seltensten Orchideen Europas und es ist verständlich, dass jeder, der ihn sieht, vom Anblick begeistert ist. In diesem Artikel wollen wir nicht nur die Pflanze kurz beschreiben, sondern auch die Seltenheit dieser Orchidee benennen und die notwendigen Schutzmassnahmen aufzeigen, die der Widerbart unbedingt zum Leben respektive Überleben braucht.