Dossier: CO2-Emission

CO₂-Besteuerung effektiver und gerechter als Zertifikatehandel

Eine neue Studie der Universitäten Bayreuth und Ludwig-Maximilians-Universität München zeigt: Eine Verteuerung von CO₂-Emissionen stärkt die Bereitschaft von Verbraucher:innen zur freiwilligen Senkung der CO₂-Emissionen,...

Schweiz verfehlt Klimaziele trotz Pandemie und milden Wintern

Die Schweiz sollte gemäss geltendem Klimaziel ihre Treibhausgasemissionen bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 20 Prozent senken. Dieses Ziel wurde verfehlt: Der Rückgang...

Keine Bereitschaft zur Kompensation von Flugreisen

Forschende der Universität Bern haben in Kooperation mit einer Schweizer Fluggesellschaft erstmals die tatsächliche Bereitschaft von Flugreisenden gemessen, die Emissionen der eigenen Flüge zu...

Was Mikromobilität dem Klima bringt

Bei gemeinsam genutzten E-​Trottis und E-​Bikes fährt immer auch das Bild der klimaschonenden Mobilitätslösung mit. Nun zeigen ETH-​Forscher am Beispiel der Stadt Zürich, dass die geteilte Mikromobilität mehr CO2 ausstösst als die Verkehrsmittel, die sie ersetzt.

Wie bekommen wir das CO₂ wieder aus der Atmosphäre?

Ohne Kohlendioxid (CO2) dauerhaft aus der Atmosphäre zu entnehmen, kann die globale Erwärmung nicht auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden, wie es das Pariser Übereinkommen vorsieht. Negativ-Emissions-Technologien (NET) sind dafür ein denkbarer Weg.

Swiss Overshoot Day: Die Schweiz ist pleite

Heute, 11. Mai 2021 hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr fürs ganze Jahr 2021 zustehen. Würden alle so leben wie wir Schweizer*innen, wären drei Planeten notwendig, um all diese Rohstoffe nachhaltig zur Verfügung zu stellen.

Schweizer Treibhausgas-Emissionen im 2019 kaum gesunken

Der Bund hat die Zahlen zum Treibhausgas-Ausstoss in der Schweiz für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Emissionen sind im Vergleich zum Vorjahr kaum gesunken....

Klimagerecht, aber unsozial

Die Landwirtschaft klimaneutral zu machen, könnte teuer werden und wird wahrscheinlich nur für reiche Länder machbar sein, sagt eine Studie von ETH-​Forschenden. Text von Peter...

Verwirrspiel CO2-Gesetz

Steht die Schweiz klimapolitisch wirklich so mustergültig da, wie es das Positionspapier «Für ein Klima der Vernunft» der SVP behauptet? Der Verein energie-wende-ja zeigt...

Klimasünder Kleidung: Nur 3 von 100 Modemarken auf dem Weg zur Klimaneutralität

Im neuen «Circular Fashion Index» bewertet die globale Unternehmensberatung Kearney die Klimaschutzmassnahmen von 100 internationalen Modemarken. Ergebnis: Nur drei Modemarken sind auf dem Weg zu...