Immer häufiger werden beim Europäischen Feldhasen Erkrankungen des Verdauungstrakts festgestellt. Der Grund sind oftmals Veränderungen der aus Mikroorganismen bestehenden Darmflora. Eine Studie zeigt nun erstmals, dass für die Darmprobleme lebensraumbedingte Umweltfaktoren verantwortlich sein könnten.
2016 entdeckten Wissenschaftler erstmals ein Bakterium, das Kunststoff angreift und zersetzt. Jetzt zeigt sich: Es gibt mehr und vielfältigere plastikfressende Bakterien, als bisher angenommen. Der Abbau geht aber langsam vor sich. Bei Kunststoffen wie PET, die zum Grossteil in die Umwelt gelangen, dauert es rund 450 Jahre, bis sie sich aufgelöst haben.
Das Rätsel um das plötzliche Massensterben von 200'000 Saiga-Antilopen in 2015 scheint gelüftet zu sein. Als Ursache geben die Wissenschaftler eine durch die Klimaerwärmung verursachte Massenvergiftung an.