Pro Natura

Pro Natura ist die älteste Naturschutzorganisation der Schweiz. Wir lieben die Natur, verteidigen ihre Interessen und verleihen ihr eine starke Stimme. Die natürliche Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen muss erhalten und gefördert werden!

Zu den Pioniertaten unserer 1909 gegründeten Organisation gehört die Schaffung des Schweizerischen Nationalparks. Heute betreut Pro Natura rund 700 Naturschutzgebiete und führt ein Dutzend Naturschutzzentren in der ganzen Schweiz. Mit unseren Sektionen sind wir in allen Kantonen regional und mit dem Zentralverband national aktiv. Auf internationaler Ebene ist Pro Natura Mitglied von Friends of the Earth International.

Mit über 160’000 Mitgliedern und rund 25’000 treuen Gönnerinnen und Gönnern sind wir breit abgestützt. Unsere Spendenden bilden das finanzielle Rückgrat unserer Organisation. Pro Natura ist Zewo-zertifiziert.

www.pronatura.ch

News von Pro Natura »

Stillstand in der Agrarpolitik – NGOs kritisieren Parlament

Der Nationalrat hat ein Mini-Paket zur Agrarpolitik gutgeheissen. Verschiedene Umweltorganisationen kritisieren, dass die drängenden Herausforderungen im Klima- und Umweltbereich nicht angegangen werden. Es sei eine verpasste Chance, welche die Positionierung der Schweizer Landwirtschaft am Markt schwächt. Die Debatte zur neuen Agrarpolitik AP22+ zeigt exemplarisch, wie man eine ausgewogene Botschaft des...

Klimawandel bringt Ablauf der Amphibienwanderungen durcheinander

Wenn nachts die ersten Regentropfen fallen und das Thermometer über vier Grad anzeigt, beginnt die grosse Wanderung: Millionen Frösche, Kröten und Molche machen sich auf den Weg zu ihren Fortpflanzungsgewässern. Gefahr droht ihnen vom Strassenverkehr, aber auch von der Klimakrise.

Auch mit dem Ja zum Biotopschutz bleiben Beschlüsse der Energiekommission verbesserungswürdig

Die Energiekommission des Nationalrates entschied sich für das Aufrechterhalten des Schutzes bestehender Biotope von nationaler Bedeutung und fordert eine Solarpflicht für alle Neubauten. Die Umweltallianz begrüsst dies, zeigt sich jedoch besorgt über den geplanten Freipass für Windkraftanlagen in Waldgebieten. Auch die Energiestiftung Schweiz spricht einen fehlenden Punk der Beschlüsse an.

Was zählt, ist die Koexistenz von Mensch und Wolf

Die Umweltverbände Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Gruppe Wolf Schweiz verzichten auf ein Referendum gegen das revidierte Jagdgesetz. Zwar verpasste das Parlament die Chance, ein Gesetz zu verabschieden, dass die Herausforderungen der Land- und Alpwirtschaft effektiver angegangen hätte. Die Koexistenz mit dem Wolf kann aber auch auf Grundlage des nun vorliegenden Gesetzes gelingen – wofür sich die Umweltverbände gezielt einsetzen.

Blauflügelige Ödlandschrecke – Tier des Jahres 2023

Pro Natura hat das Tier des Jahres 2023 erkürt. Es hat einen sperrigen Namen, ist aber alles andere als öd: Wer genau hinschaut, entdeckt an der Blauflügeligen Ödlandschrecke nicht nur blaufunkelnde Flügel, sondern merkt auch, wie wichtig die Bekämpfung der Klima- und Biodiversitätskrise ist.

TOP-NEWS