Pro Natura

Pro Natura ist die älteste Naturschutzorganisation der Schweiz. Wir lieben die Natur, verteidigen ihre Interessen und verleihen ihr eine starke Stimme. Die natürliche Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen muss erhalten und gefördert werden!

Zu den Pioniertaten unserer 1909 gegründeten Organisation gehört die Schaffung des Schweizerischen Nationalparks. Heute betreut Pro Natura rund 700 Naturschutzgebiete und führt ein Dutzend Naturschutzzentren in der ganzen Schweiz. Mit unseren Sektionen sind wir in allen Kantonen regional und mit dem Zentralverband national aktiv. Auf internationaler Ebene ist Pro Natura Mitglied von Friends of the Earth International.

Mit über 160’000 Mitgliedern und rund 25’000 treuen Gönnerinnen und Gönnern sind wir breit abgestützt. Unsere Spendenden bilden das finanzielle Rückgrat unserer Organisation. Pro Natura ist Zewo-zertifiziert.

www.pronatura.ch

News von Pro Natura »

Ein Aurorafalt an einer Blume

Biodiversität in der Schweiz: Dringender Handlungsbedarf!

Pro Natura präsentiert eine neue Umfrage, die zeigt, dass sich die Wahrnehmung der Schweizerinnen und Schweizer in Bezug auf den Zustand der Biodiversität im letzten Jahr nicht verändert hat: Die aktuelle Krise wird immer noch stark unterschätzt. Dieser Umstand behindert die Verbesserung der Situation auf praktischer und politischer Ebene....
Wolfsmutter mit einem Jungen

«Stoppen Sie das Wolfs-Massaker!» – Petition jetzt unterschreiben

Der Bundesrat plant über den Verordnungsweg den Wolfsbestand drastisch zu reduzieren. Dies ohne die gesetzlichen Grundlagen zu beachten und den Volkswillen zu respektieren. Aus diesem Grund wurde die Petition «Stoppen Sie das Wolfsmassaker!» lanciert. Am 28. August wurden BirdLife Schweiz, Gruppe Wolf Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz von...

«Vision 3-Seen-Land 2050» – für eine nachhaltige Nutzung der Landschaft

Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie appellieren an den Erfindergeist der Region und fordern ein Miteinander von Landwirtschaft und Natur. Abgesackte Äcker, belastetes Trinkwasser, verbaute Gewässer, schwindende Biodiversität und eine eintönige Kulturlandschaft:...
Zwei Schulkinder mit den Schoggitalern 2023

Schoggitaler für die Naturvielfalt

Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den diesjährigen Haupterlös für Projekte für eine vielfältige Natur im Siedlungsgebiet ein. Auch in Städten und Dörfern gibt es Natur. Wir brauchen sie, nehmen...

Wasserlebewesen leiden unter Hitzestress

Mit der Klimaerhitzung werden auch unsere Gewässer immer wärmer. Zu heiss für viele Lebewesen und gleichzeitig ideal für das Wachstum vieler Algen, deren Abbauprozess den Gewässern den lebenswichtigen Sauerstoff entzieht. Mit Abfischung und künstlicher Belüftung wird teure und aufwändige Symptombekämpfung betrieben, um das Bild der vermeintlichen Naturidylle aufrecht zu...

TOP-NEWS