BirdLife Schweiz
BirdLife Schweiz arbeitet auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Als Dachverband der Natur- und Vogelschutzvereine der Schweiz vereint er zwei Landesorganisationen, 18 Kantonalverbände und 440 lokale Sektionen. Er hat je eine Geschäftsstelle pro Sprachregion. Er ist der Schweizer Partner der weltweit in über 100 Ländern tätigen Organisation BirdLife International und hat ca. 65’000 Mitglieder (international: 2,5 Millionen).
BirdLife Schweiz ist…
- die schweizerische Naturschutzorganisation mit den Schwerpunkten Naturschutz in der Gemeinde, Schutz der Vögel und ihrer Lebensräume sowie internationale Zusammenarbeit im Naturschutz.
- mit Schutzprojekten aktiv für mehr Natur in der ganzen Landschaft, setzt sich für eine umfassende Sicherung der Naturvorrangflächen ein, und fördert besonders diejenigen Vogelarten, die auf Artenförderungsprogramme angewiesen sind.
- Schweizer Partner von BirdLife International und unterstützt weltweite Naturschutzprojekte, ganz besonders in Osteuropa, im Mittelmeerraum und in Afrika. Der Schutz der Zugvögel ist BirdLife Schweiz ein besonderes Anliegen.
- ZEWO-zertifiziert.
News von BirdLife Schweiz »
Stillstand in der Agrarpolitik – NGOs kritisieren Parlament
Der Nationalrat hat ein Mini-Paket zur Agrarpolitik gutgeheissen. Verschiedene Umweltorganisationen kritisieren, dass die drängenden Herausforderungen im Klima- und Umweltbereich nicht angegangen werden. Es sei eine verpasste Chance, welche die Positionierung der Schweizer Landwirtschaft am Markt schwächt.
Die Debatte zur neuen Agrarpolitik AP22+ zeigt exemplarisch, wie man eine ausgewogene Botschaft des...
«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe Februar 2023
Mission B hat den News-Flash für den Monat Februar veröffentlicht. Im Videoformat geht es um die startende Amphibienwanderung und ein Entsiegelungsprojekt der SBB wird vorgestellt.
«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe Januar 2023
Was geschah im Januar in Sachen Biodiversität? Im monatlichen News-Flash von Mission B erfahren Sie mehr zu einer spannenden Sonderausstellung von BirdLife und was die Gemeinde Renens bei Lausanne ganz besonders (gut) macht.
Auch mit dem Ja zum Biotopschutz bleiben Beschlüsse der Energiekommission verbesserungswürdig
Die Energiekommission des Nationalrates entschied sich für das Aufrechterhalten des Schutzes bestehender Biotope von nationaler Bedeutung und fordert eine Solarpflicht für alle Neubauten. Die Umweltallianz begrüsst dies, zeigt sich jedoch besorgt über den geplanten Freipass für Windkraftanlagen in Waldgebieten. Auch die Energiestiftung Schweiz spricht einen fehlenden Punk der Beschlüsse an.
Was zählt, ist die Koexistenz von Mensch und Wolf
Die Umweltverbände Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Gruppe Wolf Schweiz verzichten auf ein Referendum gegen das revidierte Jagdgesetz. Zwar verpasste das Parlament die Chance, ein Gesetz zu verabschieden, dass die Herausforderungen der Land- und Alpwirtschaft effektiver angegangen hätte. Die Koexistenz mit dem Wolf kann aber auch auf Grundlage des nun vorliegenden Gesetzes gelingen – wofür sich die Umweltverbände gezielt einsetzen.