BirdLife Schweiz

BirdLife Schweiz arbeitet auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Als Dachverband der Natur- und Vogelschutzvereine der Schweiz vereint er zwei Landesorganisationen, 18 Kantonalverbände und 440 lokale Sektionen. Er hat je eine Geschäftsstelle pro Sprachregion. Er ist der Schweizer Partner der weltweit in über 100 Ländern tätigen Organisation BirdLife International und hat ca. 65’000 Mitglieder (international: 2,5 Millionen).

BirdLife Schweiz ist…

  • die schweizerische Naturschutzorganisation mit den Schwerpunkten Naturschutz in der Gemeinde, Schutz der Vögel und ihrer Lebensräume sowie internationale Zusammenarbeit im Naturschutz.
  • mit Schutzprojekten aktiv für mehr Natur in der ganzen Landschaft, setzt sich für eine umfassende Sicherung der Naturvorrangflächen ein, und fördert besonders diejenigen Vogelarten, die auf Artenförderungsprogramme angewiesen sind.
  • Schweizer Partner von BirdLife International und unterstützt weltweite Naturschutzprojekte, ganz besonders in Osteuropa, im Mittelmeerraum und in Afrika. Der Schutz der Zugvögel ist BirdLife Schweiz ein besonderes Anliegen.
  • ZEWO-zertifiziert.

www.birdlife.ch

News von BirdLife Schweiz »

Flugshows und schwindende Bestände am EuroBirdwatch 2023

Derzeit ziehen Millionen von Vögeln über die Schweiz in ihr Winterquartier. Am Wochenende des 7. und 8. Oktober blieben sie nicht ganz unbeobachtet: An 51 Ständen in der ganzen Schweiz richteten tausende interessierte Menschen ihre Feldstecher in den Himmel und zählten die kleinen Weltenbummler. Die Stände wurden von den...

«Vision 3-Seen-Land 2050» – für eine nachhaltige Nutzung der Landschaft

Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie appellieren an den Erfindergeist der Region und fordern ein Miteinander von Landwirtschaft und Natur. Abgesackte Äcker, belastetes Trinkwasser, verbaute Gewässer, schwindende Biodiversität und eine eintönige Kulturlandschaft:...
Naturferner Garten

Schweizer Bevölkerung verkennt Biodiversitätsproblematik

Die Resultate zweier Umfragen im Auftrag von Pusch und BirdLife Schweiz zeigen: Es fehlt der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft an Problembewusstsein und Wissen zum Zustand der Biodiversität sowie an Handlungsbereitschaft. Die Biodiversität erhält nicht die nötige Priorität.
Steinkauz

Der Steinkauz kehrt in die Nordwestschweiz zurück

Nach 40 Jahren Abwesenheit hat dieses Jahr erstmals wieder ein Steinkauz-Paar in der Nordwestschweiz gebrütet. Darauf haben die Verantwortlichen des trinationalen BirdLife-Steinkauzprogramms lange hingearbeitet. Das Ereignis zeigt, dass die aufwändigen Bemühungen Früchte tragen.
Bundeshaus Bern

Ständerat will nicht mehr Biodiversität

Der Ständerat ist heute nicht auf die Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) eingetreten, die als indirekter Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative gilt. Er weigert sich, wirksame Massnahmen gegen die Biodiversitätskrise zu beschliessen, während Bundesrat, Nationalrat, Kantone, Städte und Gemeinden schon längst solche einfordern.

TOP-NEWS