Aqua Viva
Aqua Viva ist die einzige Umweltschutzorganisation der Schweiz, die sich ausschliesslich dem Thema Wasser widmet.
Seit 60 Jahren fliessen sämtliche Ressourcen in den Schutz und die Revitalisierung heimischer Gewässerlebensräume. In Bundesbern, den Kantonen und vor Ort an Bächen, Flüssen und Seen schaut Aqua Viva genau hin und vertritt konsequent die Interessen unserer heimischen Gewässer.
Ihre Begeisterung für’s Wasser gibt die Gewässerschutzorganisation im Rahmen zahlreicher Umweltbildungsanlässe weiter. Aqua Viva bringt Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Bäche, Flüsse und Seen und vermittelt vor Ort die Bedeutung und Faszination dieser einzigartigen Lebensräume.
Sitz der Gewässerschutzorganisation ist Schaffhausen.
News von Aqua Viva »
Weltweiter Aktionstag für Flüsse: Flüsse wieder frei machen!
In der Schweiz gibt es über 170'000 Querbauwerke, die Flüsse zerschneiden und die natürliche Wanderung von Fischen verhindern. Damit zählt unser Land mit den Niederlanden zu den am stärksten verbauten Ländern Europas. Anlässlich des 28. Internationalen Aktionstags für Flüsse am 14. März fordert Aqua Viva eine konsequente Umsetzung von Massnahmen zur Wiederherstellung freifliessender Gewässer.
AKW Beznau: Kühlwasser bedroht Fischbestände
Wassertemperaturen von über 25 Grad können für Fische und andere Wasserbewohner tödlich sein. Trotzdem will die Axpo am Atomkraftwerk Beznau auch dann noch bis zu 33 Grad warmes Kühlwasser in die Aare leiten, wenn diese kritische Schwelle bereits überschritten ist. Hierzu erteilte das Bundesamt für Energie eine Ausnahmegenehmigung.
Ufervegetation ist ein wichtiger Lebensraum
Entlang natürlicher Gewässer tummeln sich im Schutz von Stauden, Büschen und Bäumen Insekten, Amphibien, Vögel und Kleinsäuger wie die Wasserspitzmaus. Vielerorts fehlt jedoch die Ufervegetation und damit der Lebensraum dieser Arten. Mit der Fachtagung «Ufervegetation – Gestaltung, Funktion, Ökologie» zeigen sechs Organisationen, wie durch eine naturnahe Ufervegetation Lebensräume geschaffen...
Nationalrat attackiert Gewässerschutz und Restwasser
Mit nur einer Stimme Unterschied will der Nationalrat die Restwasservorschriften bei Neukonzessionierungen aushebeln. Der Fischerei-Verband und Aqua Viva verurteilen das Vorgehen und fordern eine Korrektur im Ständerat.
Der Nationalrat will die gesetzlichen Restwasservorschriften bei der Neukonzessionierung von Wasserkraftwerken sistieren. Ein entsprechendes Massnahmenpaket zur Energiepolitik wurde gestern mit 95 zu 94...
Wichtige Ökosysteme durch Kleinwasserkraftwerke zerstört
Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland fordern einen Förderstopp für neue Kleinwasserkraftwerke und den Rückbau bestehender Anlagen. Der Verband Swiss Small Hydro will hingegen mit Hilfe einer Volksinitiative den Bau neuer Kleinwasserkraftwerke erleichtern. Aqua Viva zeigt sich empört.