Aqua Viva
Aqua Viva ist die einzige Umweltschutzorganisation der Schweiz, die sich ausschliesslich dem Thema Wasser widmet.
Seit 60 Jahren fliessen sämtliche Ressourcen in den Schutz und die Revitalisierung heimischer Gewässerlebensräume. In Bundesbern, den Kantonen und vor Ort an Bächen, Flüssen und Seen schaut Aqua Viva genau hin und vertritt konsequent die Interessen unserer heimischen Gewässer.
Ihre Begeisterung für’s Wasser gibt die Gewässerschutzorganisation im Rahmen zahlreicher Umweltbildungsanlässe weiter. Aqua Viva bringt Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Bäche, Flüsse und Seen und vermittelt vor Ort die Bedeutung und Faszination dieser einzigartigen Lebensräume.
Sitz der Gewässerschutzorganisation ist Schaffhausen.
News von Aqua Viva »
Nationalrat attackiert Gewässerschutz und Restwasser
Mit nur einer Stimme Unterschied will der Nationalrat die Restwasservorschriften bei Neukonzessionierungen aushebeln. Der Fischerei-Verband und Aqua Viva verurteilen das Vorgehen und fordern eine Korrektur im Ständerat.
Der Nationalrat will die gesetzlichen Restwasservorschriften bei der Neukonzessionierung von Wasserkraftwerken sistieren. Ein entsprechendes Massnahmenpaket zur Energiepolitik wurde gestern mit 95 zu 94...
Wichtige Ökosysteme durch Kleinwasserkraftwerke zerstört
Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland fordern einen Förderstopp für neue Kleinwasserkraftwerke und den Rückbau bestehender Anlagen. Der Verband Swiss Small Hydro will hingegen mit Hilfe einer Volksinitiative den Bau neuer Kleinwasserkraftwerke erleichtern. Aqua Viva zeigt sich empört.
Gemeinsam natürliche Flusslandschaften gestalten
Mit dem Projekt «IG Lebendiger Fluss» sorgen Aqua Viva und die Somaha Stiftung für mehr Artenvielfalt und einzigartige Naturerlebnisse entlang der Schweizer Flüsse. Ziel ist die Etablierung eines landesweiten Netzwerks aus regionalen Interessengemeinschaften, die sich vor Ort für die Revitalisierung und den Schutz von natürlichen Flusslandschaften engagieren. Das Projekt...
«Schütze Wasser, Boden und Gesundheit»
Eine breite Trägerschaft lanciert unter Mitwirkung der Bevölkerung eine landesweite 2xJa-Kampagne zu den Initiativen für sauberes Trinkwasser und für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. Die Initiativen zeigen mögliche Wege auf, wie den grossen Herausforderungen der heutigen Landwirtschaft begegnet werden kann. Sie bieten die nötigen Übergangsfristen und die Planungssicherheit, um...
Umweltgift bedroht die Artenvielfalt im Nationalpark
Der Spöl im Nationalpark ist stark mit PCB belastet. Tiere und Pflanzen leiden unter dem Umweltgift, doch der Kanton Graubünden will nur Teile des Flusses und diese zudem nur in eingeschränktem Umfang sanieren. WWF, Pro Natura und Aqua Viva geht dies nicht weit genug. Sie fordern eine möglichst vollständige...