Alpen-Initiative
Der Verein Alpen-Initiative setzt sich für den Schutz der Alpen vor dem Transitverkehr ein. Er hat zum Ziel, die Alpen als Lebensraum zu erhalten.
Am 25. Februar 1989 wurde der Verein „Alpen-Initiative“ mit der Zielsetzung gegründet, das Alpengebiet vor den negativen Auswirkungen des Transitverkehrs zu schützen und als Lebensraum zu erhalten.
Aus der kleinen Bewegung von 42 Leuten, die Ende der achtziger Jahre das Initiativkomitee bildeten, entstand ein Verein, der heute auf rund 50’000 Mitglieder und SympathisantInnen zählen kann.
Verkehr vermeiden, verlagern, verträglicher gestalten: Diese drei Strategien verfolgt die Alpen-Initiative, um die Alpenschutzziele zu erreichen, die dank ihrer Volksinitiative in Gesetz und Verfassung verankert sind.
www.alpeninitiative.ch
News von der Alpen-Initiative »
20’280 Kilometer reist die Hühnerbrust im Hundesnack der Migros, bevor sie im Hundenapf landet. Diese Absurdität zeichnen die 4’200 Votierenden mit dem «Teufelsstein» aus. Den «Bergkristall» für ein Gegenbeispiel, das Transporte vermeidet, erhält das Genfer Unternehmen OVO Logistique Urbaine. Durch die Einrichtung von Mikro-Depots am Rande von Stadtzentren können...
Muss das Hühnerfleisch für die Chicken Nuggets aus Brasilien anreisen? Das Wasser im Red Bull fast auf der ganzen Welt aus der Schweiz kommen? Und müssen Schweizer Hunde Hühnerbrust aus China fressen? Das Onlinevoting ist eröffnet, und nun kann die Öffentlichkeit entscheiden, wer mit dem Teufelsstein den Schmähpreis für...
Die Ständeratskommission will nicht auf die Diskussion zur Biodiversitätskrise eintreten. Das darf nicht sein, fordern zahlreiche Naturschutzorganisationen. Unterschreiben Sie jetzt den Appell an den Ständerat!
Vertretende der Umwelt- und Verkehrsministerien der Alpenländer sind sich einig: Bis 2050 soll der Verkehr in den Alpen klimaneutral sein. Auf Initiative von Bundesrätin Simonetta Sommaruga wurde nun ein Aktionsplan mit konkreten Massnahmen erarbeitet. Dazu gehören beispielsweise ein alpenweites ÖV-Abo, mehr E-Tankstellen, die Förderung von Nachtzügen sowie ein Label...
Kefen aus Kenia, Heliskiing in der Schweiz oder Rührstäbchen aus estnischem Holz, die in China verarbeitet wurden? Die Alpen-Initiative hat die Kandidaten für den Teufelsstein, den Preis für den umweltschädlichsten Transport, erkoren. Das Publikum kann online den Sieger bestimmen.