StartNewsNaturFischotter Nachwuchs in Graubünden

Fischotter Nachwuchs in Graubünden

Seit 2021 ist der Fischotter wieder in der Surselva zu finden. Nun konnte erstmals eine Reproduktion bestätigt werden. Es ist erst die sechste im Kanton Graubünden seit der Fischotter zurückgekehrt ist.

Seit 1989 gilt der Fischotter in der Schweiz als ausgestorben, ursprünglich besiedelten sie jedoch alle schweizerischen Gewässer bis 1’600 Meter über Meer. Seit 2009 werden wieder vermehrt Tiere in der Schweiz gesichtet – es handelt sich zum grössten Teil um Tiere die aus dem nahen Ausland eingewandert sind. Mittlerweile sind Fischotter an fünf Schweizer Fliessgewässern bestätigt: an der Aare, am Rhein, am Ticino, an der Rhone und am Inn. Gerade letzterer ist wohl besonders wichtig: Im Kanton Graubünden ist der Inn derzeit durchgehend besiedelt.

Neu Nachwuchs auch in der Surselva

Bereits fünf Mal konnte im Oberengadin Fischotter-Reproduktion nachgewiesen werden. Es waren die einzigen bestätigen Reproduktionen in Graubünden. Nun kommt eine neue dazu: In der Surselva konnte im Februar 2025 ein Fischotter mit zwei Jungtieren auf einer Wildtierkamera dokumentiert werden – die erste bestätigte Reproduktion am Schweizer Rhein. Es dürfte sich wohl um den Nachwuchs des Vorjahres handeln. Bereits im Sommer 2024 erreichte das Amt für Jagd und Fischerei eine Meldung von Privatpersonen, die auf eine mögliche Reproduktion hinwies.

Mehr Informationen:
Mitteilung des Kanton Graubünden mit Bild der Wildtierkamera

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

Dank Ihrer Hilfe können wir spannende Artikel aufbereiten, den Veranstaltungskalender pflegen und die Job-Platform betreuen.

TOP-NEWS