StartNewsAktionIm Sommer sind manche Städte unerträglich heiss

Im Sommer sind manche Städte unerträglich heiss

Vom 2. bis 7. Juni ist die Schweiz nach Basel und Zürich eingeladen, um sich über das Potenzial für die Hitzeminderung und für mehr Natur durch die Begrünung von Fassaden und Dächern zu informieren. Die Grüne Gebäude-Woche bietet Einblick, Erfahrungsaustausch und Antworten auf dringende Fragen.

Wenn der Sommer vor der Tür steht, ist dies für eine zunehmende Zahl von Menschen nicht nur von Vorfreude begleitet. In den Städten wird es oft unerträglich heiss. Die Menschen, die können, flüchten vor dieser Hitze in die Ferien. Seit Jahren gibt es daher Bemühungen, die Städte auf die steigenden Temperaturen vorzubereiten. Klimastrategien wurden formuliert, einzelne Massnahmen getestet. Begrünung von Siedlungsräumen ist eine wichtige Massnahme zur Hitzeminderung und kann zudem eine positive Auswirkung auf die natürliche Vielfalt und damit das natürliche Leben in der Stadt haben. Das grosse Potenzial der Gebäudebegrünung ist aber bei weitem nicht ausgeschöpft. Dies thematisiert unter anderem der Weltkongress der Dach- und Fassadenbegrünung Basel, organisiert durch das ZHAW-Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen zusammen mit BirdLife Schweiz.

Die Grüne Gebäude-Woche für alle

Rund um den Kongress bietet BirdLife Schweiz im Rahmen der Grünen Gebäude-Woche zusammen mit Partnern in Basel und Zürich auch für das breite Publikum eine grosse Zahl an Events. Von diversen Führungen über Vorträge und persönliche Erstberatungen bis zu Themenabenden und Online-Lunchtalks hat es für alle etwas dabei!

In Basel arbeiten BirdLife Schweiz und die Basler Kantonalbank BKB im Rahmen der Kooperation «Basel blüht auf» an konkreten Umsetzungen und Projekten. Unterstützt von der Christoph Merian Stiftung wurden bereits in den vergangenen zwei Jahren einige hundert Quadratmeter biologisch wertvoller Flächen in privaten Gärten, Firmenarealen und bei Wohnbaugenossenschaften umgesetzt. In diesem Jahr zeigt die BKB erstmals das begrünte Dach einer Filiale. Am 7. Juni wird die durch «Basel blüht auf» angeregte private Fassadenbegrünung am Beckenweg eingeweiht.

In Zürich ist es von Seite von BirdLife vor allem der Kantonalverband BirdLife Zürich und die städtischen BirdLife-Naturschutzvereine, die gemeinsam mit Partnern durch Lebensraumaufwertungen die Aufenthaltsqualität in der Stadt verbessern helfen und die Biodiversität fördern, so unter anderem auch mit Gebäudebrüter-Fördermassnahmen. Auf einem Abendspaziergang am 4. Juni erfährt man mehr zu unseren tierischen Untermietern. Auf dem Stadtgebiet fördert Grün Stadt Zürich ökologische Aufwertungsmassnahmen mit einem Beratungsangebot und finanziellen Mitteln. Während der Grünen Gebäudewoche stellen sie Best-Practice-Beispiele vor.

Die Natur im Siedlungsraum – ein Schwerpunkt von BirdLife

Seit Jahren setzt der Verband zusammen mit seinen 430 BirdLife-Naturschutzvereinen in der ganzen Schweiz gerade auch im Siedlungsgebiet Projekte der Biodiversität um. Neben der Stärkung der Biodiversität schaffen Massnahmen vor der eigenen Haustüre Sichtbarkeit für das Thema und sensibilisieren die breite Bevölkerung. Dies ist auch das erklärte Ziel des aktuellen Engagements mit der Grünen Gebäude-Woche.

Die Bevölkerung ist eingeladen, sich zu informieren oder sogar für eigene Dach- und Fassadenbegrünungen begeistern zu lassen. Gerade Dachbegrünungen liegen oft im Verborgenen, sind sie auf Gebäuden, für die normalerweise der Zutritt nicht möglich ist. Die ZHAW ermöglicht hierzu an täglich bis zu vier Führungen ganz neue Einblicke.

Beratungsangebote in Basel und Zürich

Am Montag, 2. Juni und Dienstag, 3. Juni können sich Interessierte ganz konkret für ein eigenes Projekt in einem 30-Minuten-Speeddating durch Fachleute der Firma Skygardens beraten lassen. Den Link zur Anmeldung gibt es online bei www.baselbluehtauf.ch.

In Zürich findet von Montag, 2. Juni bis Donnerstag, 5. Juni die Beratung zum Förderprogramm Stadtgrün im Klimabüro satt. Ansprechpartner sind die Expertinnen und Experten von Grün Stadt Zürich. Der Anmeldelink sowie alle weiteren Angebote und Veranstaltungen in Basel und Zürich finden sie hier: Grüne Gebäude-Woche Basel und Zürich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

Dank Ihrer Hilfe können wir spannende Artikel aufbereiten, den Veranstaltungskalender pflegen und die Job-Platform betreuen.

TOP-NEWS