Die Maturaarbeit ist jährlich für 20’000 Jugendliche die erste grosse Arbeit, bei der sie sich über längere Zeit intensiv mit einem Thema befassen. «Um so wichtiger, dass sie einen Fokus finden, der sie tatsächlich interessiert und bewegt», schreiben Helvetas, Greenpeace und Amnesty International in einer gemeinsamen Medienmitteilung.
Die drei Organisationen haben zusammen einen (kostenlosen) Leitfaden für Maturanden erarbeitet, weil sie der Überzeugung sind, dass die globalen Probleme nur gemeinsam und inter-disziplinär angegangen werden können.
Mit anleitenden Fragen und Arbeitshilfen, ergänzt durch Tipps von ehemaligen Maturanden, will der Leitfaden es den Jugendlichen ermöglichen, ein bewältigbares Thema für eine schriftliche Arbeit, ein Projekt oder eine Aktion zu finden. Die Broschüre steht unter dem Motto «Learning for the Planet», denn Interessierte finden im zweiten Teil Themenvorschläge, wie sie mit ihrer Arbeit für eine gesunde Umwelt und globale Gerechtigkeit aktiv werden können.
«Die Anregungen von Helvetas drehen sich um Wald und Wasser und schlagen den Bogen von der Schweiz in Entwicklungsländer», sagt Marianne Candreia, Schulverantwortliche bei Helvetas. Ähnlich tönt es bei Greenpeace: «Unsere Themenideen beziehen sich auf Klima, Energie und Gesellschaft – nicht nur in der Schweiz», sagt der Bildungsv erantwortliche Kuno Roth. Und bei Amnesty International stehen «natürlich die Menschenrechte im Zentrum, aber das Spektrum ist breit: Von Bloggern, über Lieder bis zu Kriegsspielen und ihren Auswirkungen», sagt die Menschenrechtsbildungskoordinatorin Gaëlle Lapique.
Hier gibt es weitere Informationen und den Link zum Download des Leitfadens!