Ab Donnerstag und bis am Sonntag heisst es wieder: Feldstecher bereithalten und die Ohren spitzen! BirdLife Schweiz ruft alle dazu auf, an der Aktion «Stunde der Gartenvögel» teilzunehmen und eine Stunde lang die Vögel rund ums Haus zu zählen.
Ein einziges Mal ruft ein Buntspecht aus dem Baum – notiert! Wenig später segelt ein Rotmilan über den Kopf. Notiert! Aus dem Nachbarsgarten singt ein Girlitz, und jetzt meldet sich auch die Mönchsgrasmücke aus der Hecke. Wer bei der «Stunde der Gartenvöge» vom 4. bis 8. Mai mitmacht, der kann etwas erleben – und wird herausfinden, ob der Lebensraum um die eigene Wohnung für Vögel geeignet ist. Langweilig wird es nicht, denn bei Familie Haussperling, bei den Gartenbaumläufern und Ringeltauben ist immer etwas los.
Jede und jeder von Gross bis Klein ist eingeladen, eine Stunde lang vor dem Haus oder in einem Park die Vögel zu beobachten und zu melden. Unter den Teilnehmenden wird ein Feldstecher von Swarovski Optik im Wert von Fr. 1270.– verlost. Mitmachen ist einfach, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer keinen eigenen Garten hat, kann die Vögel vom Balkon aus oder in einem nahen Park erfassen. Gemeldet werden können die Beobachtungen bequem unter birdlife.ch/gartenvoegel. Unter derselben Adresse kann man auch Bestimmungshilfen herunterladen und Vogel-Porträts lesen. Auch die neue App «Vogelführer BirdLife Schweiz» für Smartphones eignet sich perfekt, um die Vögel zu bestimmen.
Machen auch Sie diesmal mit
Alle Infos finden Sie unter birdlife.ch/gartenvoegel. Und wer sich für die Vögel und die Natur im Siedlungsraum engagieren möchte, findet am selben Ort zahlreiche Materialien und Anleitungen, wie man z.B. eine Hecke für Vögel oder eine Magerwiese für Insekten anlegen kann. Für Schulklassen stehen zudem zahlreiche Lehrmittel und andere Ressourcen zur Verfügung.