Mountain Wilderness Schweiz hat eine Petition an den Schweizer Bergführerverband (SBV) lanciert. Die Petition fordert den SBV dazu auf, seinen Mitgliedern die Empfehlung auszusprechen, ihre Vorbildfunktion als Bergführer:innen wahrzunehmen und ausschliesslich klimafreundliche Bergtouren anzubieten.
Die fortschreitende Klimaerwärmung ist in den Bergen deutlich zu spüren. Auch Bergsportler:innen sind zunehmend mit Auswirkungen wie einer steigenden Schneefallgrenze oder Felsstürzen konfrontiert. Um der Klimaerwärmung entgegenzuwirken, müssen in allen Bereichen nachhaltige Lösungen gefunden werden.
Bergführer:innen als Vorbilder für konsequenten Klimaschutz
Im Bereich des Bergsports, und insbesondere bei Bergtouren, ist es die Anreise, die den Grossteil der Treibhausgasemissionen verursacht. Deshalb ist entschlossenes Handeln gefragt. Bergführer:innen haben eine wichtige Vorbildfunktion. Indem sie konsequent auf klimafreundliche Bergtouren setzen, inspirieren sie Bergsportler:innen und die gesamte Bevölkerung dazu, diesem Beispiel zu folgen!
Der Schweizer Bergführerverband (SBV) vertritt als Berufsverband die Bergführer:innen. Die Petition «Earn your turns!» fordert den SBV deshalb dazu auf, den Bergführer:innen Folgendes zu empfehlen:
- Auf Heliskiing und andere touristische Flüge in den Bergen zu verzichten.
- Keine Touren anzubieten, die eine Anreise mit dem Flugzeug erfordern.
- Für Bergtouren mit dem öffentlichen Verkehr oder Carsharing anzureisen.
Klimafreundliche Bergtouren: Eine Frage des Willens
«Wir anerkennen die existierenden klimafreundlichen Angebote von Bergführer:innen und Bergschulen», betont David Moreau, der als Bergführer die Petition unterstützt. «Diese Beispiele zeigen, dass klimafreundliche Bergtouren möglich sind!»
Die Petition «Earn your turns!» kann hier unterschrieben werden. Ende April wird Mountain Wilderness Schweiz die gesammelten Unterschriften dem Schweizer Bergführerverband überreichen.