Über den Lurch des Jahres, der Feuersalamander, sind die Kenntnisse bisher spärlich. Man weiss wenig über Ihre Bestände und Vorkommen in der Schweiz. Daher ruft die Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch) auf, Beobachtungen zu melden.
Der Feuersalamander fällt mit seiner einmaligen, gelb-schwarzen Färbung sofort auf. Zwar kennen viele den Lurch des Jahres 2016, jedoch weiss man, im Vergleich zu anderen einheimischen Amphibienarten, beinahe nichts über ihren Bestand und Vorkommen. Die Inventare beschränken sich bis jetzt nur auf Weiher, Tümpel oder Kleinseen. Ihre Larvengewässer, die Fliessgewässer, wurden bisher nicht oder wenig berücksichtigt, schreibt die karch. In den Kantonen ist der Kenntnisstand unterschiedlich, da in einigen spezifisch nach dem Feuersalamander gesucht wurde.
Aus diesem Grund möchte die karch den Kenntnisstand verbessern und ruft dazu auf, Beobachtungen von Feuersalamandern zu melden. Wie können Sie helfen? Man kann jede Sichtung eines Feuersalamanders angeben oder über zwei Jahre Daten eines bestimmten Standortes (ab 2017) erheben. Weiter ist es möglich, ein Monitoring durchzuführen, in dem Larven in einem Bachabschnitt gesucht werden.
Die gemeldeten Beobachtungen sind vor allem wichtig für Schutz- und Förderungsmassnahmen. So können sie beispielsweise bei Baumassnahmen besser berücksichtigt werden. Die Bestandesaufnahme ist auch wichtig für die Aktualisierung der Roten Liste der Amphibien. Ausserdem grassiert eine Pilzkrankheit und die KARCH benötigt die Daten zur Verfolgung allfälliger Bestandesveränderungen.
Hier können Sie Beobachten von Feuersalamander eintragen. Weitere Informationen rund um den Feuersalamander erhalten sie hier.
Ich habe eine Feuersalamander Population beim Haus,die ich bei feuchtem Wetter beobachten kann.
Auch Jungtiere.
Wir wollten eine Feuersalamandersichtung am Monte d’Arzo im Tessin melden. Es wird einem aber nicht einfach gemacht. Zuerst muss sich anmelden, dabei kam eine Errormeldung, so dass wir es aufgegeben haben.
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe nun einen anderen Link hinzugefügt, welcher zum Anmeldeformular ohne Registrierung führt.
Freundliche Grüsse
Amanda Buol
Bei mir vor dem Haus sehe ich abends oft
Feuersalamander, wenn es nass ist.
Freundliche Grüsse
Ich habe 2 Feuersalamander beim Hauseingang gesehen.
Guten Tag Herr Lischer,
Gratulation zu Ihrer Sichtigung.
Mit diesem Link können Sie die zwei Feuersalamander melden: http://forms.unine.ch/Webfauna/form.php?formName=CSCF_DonneesIsoleesDE
Freundliche Grüsse,
Cécile Villiger
Die vielen Plattformen überfordern mich. Wenn ich auf ornitho.ch melde, werden die Amphibien an die KARCH weitergeleitet. Und diese Zahlen fliessen sicher in dieses Projekt.
Ich weiss gar nicht, ob Sie an Meldungen noch interessiert sind. Ich habe jedenfalls gleich zwei Feuersalamander aufs Mal gesehen und zwar am Stadtrand von Luzern (Nähe Meggen) zwischen Wohnhäusern (mit kleinem Bach dazwischen). Datum: 18. März 2017
Laut Angaben meiner Eltern kommen die Feuersalamander jedes Jahr. Freundliche Grüsse
Esther Steiner
Ich habe jetzt schon zweimal versucht eine Feuersalamandersichtung im Formular zu erfassen. Eine zu grosse Datei lässt sich vor dem Absenden nicht mehr entfernen und wenn man nicht weiss, wie man die Koordinaten findet, dann geht es auch nicht. Schade!
Bei uns im Kellerschacht lebt seit letztem Jahr ein Feuersalamander und begeistert uns und die Kinder im Haus. Er/sie hat den Winter überlebt und ist wieder aufgetaucht.
Das ist natürlich ärgerlich. Die Koordinaten finden Sie, indem Sie auf dem angegebenen Link (map.geo.admin.ch) nach Ihrer Adresse suchen und mit einem Klick auf den Pfeil, werden im Pop-up Fenster die Koordinaten angegeben. Wenn Sie möchten, dürfen Sie sich gerne an mich wenden (Mail mit Foto und Adresse an mail@naturschutz.ch) und ich kann die Meldung der Sichtung für Sie übernehmen.
in meinem kleinen Tuempel hat es feuersalamanderlarven.
Leider werden jedes Jahr ausgewachseneFeuersalamander von Autos ueberfahren. wie kann ich den Nachwuchs schuetzen?
Ich bin Mitglied beim Naturschutz und wohne in Weggis.
Mit freundlichen Gruss. Vreni Baumann
Guten Tag!
Ich habe letztes Wochenende 1.10.2017 auf einer Nachtwanderung von der felsenegg hinunter nach Adliswil ZH nacheinander sieben Feuersalamander auf dem Weg gesehen.
Die Koordinaten waren mir leider eine Nummer zu hoch und so habe ich nach drei versuchen aufgegeben.
Ich bin immer noch voller Freude.
Liebe Grüsse Susanne Kestenholz
Wir haben eben zwei Feuersalamander in unserem Keller-Fenster / Schacht gefunden. Vor einigen Jahren hatten wir bereits 2 aus dem Keller wieder zum Flussrand gebracht. Wir wohnen in Horgen Käpfnach. Diesmal sind wir jedoch unsicher, ob wir sie auch im Winter wieder an den Fluss bringen können, oder ob sie im Keller besser aufgehoben sind.
Liebe Michèle und lieber Bruno
Wir würden euch empfehlen mit der Koordinationsstelle für Amphibien und Reptilien KARCH Kontakt aufzunehmen und sie um Rat zu fragen. Speziell dieses Jahr mit den warmen Temperaturen, ist es ein sehr aussergewöhnlicher Winter für Amphibien. Freundliche Grüsse
Wir haben seit ca. 35 Jahren gebänderte Feuersalamander im natürlich gehaltenen Garten ums Haus herum (Egg/ZH). Früher sah man oft zu mehreren in der Dämmerung bei Regen. Meist recht grosse Tiere. Den letzten habe ich ca. Mitte Februar gesehen. Ich habe den Eindruck es werden von Jahr zu Jahr weniger. Leider. Nun da der Teich neu angelegt ist, hoffe ich, dass sie sich wieder vermehren.
Habe heute Abend auf dem Nachhauseweg einen einzelnen Feuersalamander neben unserem kleinen Bächlein auf dem Gehweg gefunden. Standort Walde AG.
Heute habe ich mit meinem Sohn im angrenzenden Bach Leisibüelstrasse 124 in 8708 Männedorf ZH 3 Feuersalamander-Kaulquappen gesehen, nach erster Sichtung eines Feuersalamanders in unserem Keller vor ca. 3 Jahren. Leider konnte ich die Meldung nicht eingeben,, nach X vergeblichen Versuchen, die Längen- und Breitengrade herauszufinden mit dem angegebenen Tool. Aergerlich… Leider wird direkt neben dem Bach eine Grossüberbauung erstellt, welche im Herbst bezogen wird. Für die Feuersalamander sehe ich schwarz… Kann man nichts machen, um diese zu schützen? Fotos vorhanden, leider keine Meldung möglich (s. oben).
Gestern habe ich in Fundstelle Bilten, Holzweg Richtung Hirzli, Abzweigung Familien Feuerstelle Biltner Bach, 15:50 Uhr einen Feuersalamander gesehen. Die Eingabe der Fundstelle mit Koordinaten ist unmöglich… http://map.geo.admin.ch findet die Koordinaten, die man aber nicht eingeben kann…. nach x Versuchen die Koordinaten richtig zu formatieren gebe ich jetzt auf…. schade!
An alle, die Probleme mit den Koordinaten haben – das Format ist UTM.
Mit diesem Format konnte ich unsere Sichtung in Illnau eingeben.
Ich habe heute einen Feuersalamander, in einem Lichtschacht gesehen. Er schaute in mein Keller rein. Er war in einer Fuge eines vergitterten Fensters, aber auf meiner Seite. Ich stellte ihm Wasser hin. Da zog er sich zurück. Nach einer halben Stunde ohne Licht war er wieder da. Mir ist nicht klar wie durch das Gitter gekommen ist. Ich lasse ihn nun in Ruhe. Wasser hat er nun und Spinnen auch. Für mich als Naturliebhaber eine Riesenfreude.
Habe am 01.10.2018 in Weesen zwei Feuersalamander gesichtet und konnte die Meldung nach einigem suchen der Koordinaten problemlos eingeben – einzig mit der eingabe des „Flurnamens“ war ich überfordert – was soll denn ein Flurname sein? Habe den Quartiername eingegeben …
Könnte man dies verständlicher machen – oder liegts an mir ;(?
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Aubry
Hallo, habe Heute 22.02.2019 bei uns auf der Terasse einen grossen Feuersalamander gesehen, dank meinem kleinen Sohn, der mich darauf aufmerksam gemacht hat. Er ist danach unter unseren Bretterverschlag der Terasse verschwunden. Wir wohnen in Weesen Fli!
Wir haben heute im Wald auf einer Lichtung per Zufall unter Blätter, einen Feuersalamander gesichtet.
Im Mittelland.
23.02.19
Ich habe soeben eine Feuersalamander bei mir im Garten gesehen. Leider fehlte ihm der Schwanz.
Da es in der Nähe kein Teich oder so gibt, fand ich es doch ziemlich merkwürdig hier einen gesehen zu haben. Habe Wasser hingestellt, jedoch war das Interesse nicht so gross. Er krabbelte weiter zu meinen Pflanzen..
Mein Sohn hat einen Feuersalamander an der Brunnihütte bei Engelberg gesehen.
In Pratteln/BL am Vogtacherweg
Haben heute auf einer Wanderung im Gebiet Rümlingen -Rünenberg/BL auf dem Wanderweg in Abständen von einigen 100m total 9 tote Feuersalamander gesichtet.
Was kann da passiert sein?
Bruno Zimmermann
Hartenfelsstrasse 22
6030 Ebikon
Habe einen Feuersalamander vor meiner Garage gefunden am 9.10.19
Wir haben heute Abend (09.10.19) um 21.45 Uhr einen Feuersalamander, bei regnerischem Wetter bei unserem Mehrfamilienhaus, am Rande einer Hecke/Feld gesehen. Weiter waren zwei kleine Salamander (Braun/Oranger Bauch) ebenfalls mit dem Feuersalamander unterwegs gewesen. Ort Uerzlikon ZH
Heute zwischen Sobrio und Biasca bei feuchter Witterung mindestens 10 Feuersalamander gesehen
Gestern Abend in Trimbach, nahe des Bahnhofes Trimbach, auf dem Naturweg einen Feuersalamander im Regen gesehen.
Zeit: 17.45 Uhr, 15.10.2019
Habe heute einen Feuersalamander in Maisprach gesichtet.
Regen, Zeit: 20:15 Uhr
Habe heute auf dem Sitzplatz meines Rusticos einen Feuersalamander beobachten können. Er scheint hier zu wohnen, trieb sich den ganzen Tag bei herrlichstem Regenwetter auf dem Platz herum. Später hab ich noch einen zweiten gesehen, neben der Steintreppe. Schon vor Jahren konnte ich hier Feuersalamander beobachten. Vogorno, Tessin.
Auf meinen Nachtspatziergänge mit meinen Hunden sehe ich fast täglich am gleichen Ort im Aeugstertal Feuersalamander. Am 23. 10 2019 zählte ich im Schein meiner Taschenlampe auf ca. 30 m Weg, 14 Feuersalamander in verschiedenen Grössen. Mir ist aufgefallen das die Grösseren mehr Gelbanteil haben. Gestern, am 25.11. 2019 sah ich Einen, trotz leichtem Schneeregen in der Nacht um ca. 23 uhr.
Was ich in der Nacht vom 22.11.2019 hier am Albishang sah, möchte ich eigentlich noch mit unserem Wildhüter bereden. Ich bin mir ganz sicher, es war eine Gämse. Auch der vogelähnliche Warnruf war ganz eindeutig. Trix Juen
Ich habe einen Feuersalamander gesichtet. Weidlistrasse 2, Oberengstringen
Habe gestern 26.11.2019 in einem alten verlassenen Erdkeller 2 Feuersalamander entdeckt.
Ich habe einen Feuersalamander am Mittwochabend, 25.02.2020 ca. 18.30 Uhr gesehen an der Linthpromenade in Weesen am Wegrand.
Also diese Formulare füllt wohl kaum jemand aus. Heute am 22.3.2020 habe ich sicher 10 Feuersalamader gesehen im Centovalli, auf dem Wanderweg von Calezzo nach Slögna. habe Fotos und Video.
Wir hatten heute (25.04.2020) einen Feuersalamander zu Besuch im Garten in Thalwil. Er hat sich ein wenig ausgeruht und ist dann verschwunden.
Guten Tag
Ich habe ihnen per Webfauna eine Feuersalamande sichtung in Läufelfingen duchgegeben.
Ich hoffe dies hatt Funktioniert
Sichtung: Laüfelfingen 4448
28.04.2020
07.45 Uhr
mit freundlichen Grüssen
Herzlichen Dank für die Meldung.
Freundliche Grüsse
Evelyne, naturschutz.ch
Guten Tag,
diese Meldeformulare und Apps scheinen mir ziemlich umständlich, deshalb nur hier per email:
Ich habe gerade eben erstmals einen Feuersalamander im Garten gesehen. Ort: Tessin, Vira Gambarogno, seit Tagen Regenwetter. Ich habe im Internet gelesen, dass die Tiere 16-20 cm lang werden. Mir schien dieses Tier grösser, kann natürlich täuschen.
Grüsse, Thomas
Habe heute auf dem Wanderweg im Wald „Brüggliweg“ in Dietikon einen Feuersalamander gesehen. Es war neben der Treppenstufe nähe Bach. So toll, das sieht man nicht alle Tage. Anita Bühler
Guten Tag
Wir haben am Samstag 4.Juli 2020 an der Seestrasse 70 in 6052 Hergiswil einen Feuersalamander entdeckt.
Uhrzeit 19h45
Beobachter Familie Müller
1 Tier
Standort schattig ca. 20 Meter vom See entfernt, Schilf, Moos, Hecke
Kein Bach oder Tümpel in der Nähe. Zugang vom See nur über Treppe. Kein Strand.
Viele Grüsse und wirklich ein beeindruckendes Tier! Sieht man sehr selten…
Familie Müller
Guten Tag
Haben letztes Jahr und auch in diesem Jahr 4 Feuersalamander bei unserem Ferienhaus im Toggenburg (EBNAT-KAPPEL, Horben 1594) gesichtet.
Immer jeweils um ca. 22:30 Uhr spazieren sie durch die Wiese und verschwinden dann zwischen den Ritzen der Trockenmauer. Sonnig, Südhang und ca. 80 Meter von der Thur entfernt.
Viele Grüsse
Yvonne
Wir wohnen in Adliswil, ruhige Lage bei einem kleinen Bach. Landwirtschaft in der näheren Umgebung. Die letzten 2 Tage waren immer 2 Salamander bei uns auf der Treppe und im Garten. Immer abends ca. 20 Uhr habe ich sie gesehen.
Freundliche Grüsse
Heidi
Hallo,
Habe heute bei einem regnerischen Lauf am Uetliberg einen Feuersalamander gesichtet. Dank Foto hab ich auch die genauen Koordinaten:
47.346, 8.507. Leider waere ich fast drauf getreten und er befand sich auf einem Weg and dem viel Forstverkehr stattfindet.
Gruss
Sebastian
In Bursinel auf chemin du Stand sehe ich bei Regen im Frühling und Herbst, am Abend, regelmässig Feuersalamader. Das traurige ist dass die betonnierte Waldstrasse auch nachts viel befahren wird und die Salamader werden oft zu Verkehsopfern. Könnten Sie helfen ein Fahrverbot zu veranlassen?
Heute hat Vincent, 6 Jahre alt, auf einer Wanderung im Tessin zwischen Arosio-di Sotto und Lisone einen schönen Feuersalamander gesehen.
Wir haben heute bei einem Waldspaziergang bei Regen auf der Sass da Grüm im Tessin 4 Feuersalamander gesehen.
Wohne in Bütschwil/Toggenburg/SG
Auf dem heutigen Abendspatziergang mit Hund 6 Feuersalamander begegnet. Strecke Richtung Michelau -Laufen Wiler.
Vor ca. 2 Mte. schon einen Smaragtsalamander gefunden, leider waren die Krähen dran
Guten Tag Frau Engel
Herzlichen Glückwunsch zur Sichtung! Sie können diese gerne hier https://www.unine.ch/cscf/Daten_melden melden.
Freundliche Grüsse
Vera Stern
Feuersalamander wurde soeben auf einer Treppe draussen an der Sonnenhofstrasse 10a , 5621 Zufikon gesehen.
Horw Schwendelberg hinter dem Schwendelberg Gasthof Buchholzerschendistrasse auf der Strasse lagen unzählige tote Feuersalamander.
Am Anfang dachten wir sie sind alle überfahren worden von Fahrrädern und Autos.
Da wir bisher noch nie so viele (ca. 30 Stück auf einen km) gesehen haben und viele aufgequollen gewirkt haben, dachten wir das sie gesundheitliche Probleme haben.
Haben zum Teil Fotos gemacht.
1 grosser Feuersalamander gefunden.
Käntlibachstrasse
8635 Dürnten
1 Feuersalamander gefunden in Zug
1 grosser Feuersalamander gefunden
8311 Brütten
Habe einen Feuersalamander am 14.10.23 um 09:00 uhr bei mir vor der Haustüre gesehen, hatt etwa eine Grösse von 20 – 30 cm.
Feuersalamander war in3513 Bigentahl
Habe heute 20.10.23 einen grossen (über 20cm) Feuersalamander in Winikon am Oberlauf der Etzel,
Etzelgraben gesehen, kurz vor dem Eindunkeln.
Heute beim Nachtspaziergang mit den Kids auf 50 Metern 8 Stück angetroffen. Einer leider halb totgetrampelt von einem Pferd. 8634 Hombrechtikon
Gestern habe ich im Abfluss-Grobfilter unseres Schwimmteichs 2 junge Salamander (ca 4 und 7 cm, dunkle Haut mit hellen Flecken über den ganzen Rücken bis zum Schwanz) gefunden.
Ich habe sie in das Regenerationsbecken gebracht wo sie rasch zum Boden hinunter geschwommen sind.
Heute bei spazieren gehen erwachsene schwarz/gelbe Salamander in 5036 Oberentfelden. Nähe Uerkenweg.
Schwarz/Gelber Salamander beim Wasserfall, hinter dem Friedhof Balsthal (SO) schon in der Schulzeit vor ca.15-20jahren beobachtet.