
Stellenantritt: per sofort
Webseite jobs@wwf.ch WWF Schweiz
Im WWF Schweiz setzen sich 220 Mitarbeitende und über 9’000 Freiwillige für Natur- und Umweltschutz ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine Zukunft, in der Mensch und Natur in Einklang leben. Wir achten die Diversität von Natur und Menschen, unserer Partner und der Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Menschen beim WWF kommen aus unterschiedlichen Kulturen und haben einen vielfältigen Hintergrund. Uns verbinden unsere Mission, unsere Marke und die gemeinsamen Grundwerte: Mut, Respekt, Integrität und Zusammenarbeit. Wir erzielen Wirkung durch ergebnisorientierte
Für unsere Abteilung Community of Volunteers stehen die Freiwilligen des WWF im Zentrum ihrer Arbeit. Dabei verfolgen sie die Mission, dass die WWF-Freiwilligen eine lebendige, aktive und sichtbare Community bilden und die Umweltbewegung wesentlich und nachhaltig mitgestalten. Jugend- und Bildungsarbeit hat beim WWF Schweiz einen hohen Stellenwert. Sie erlaubt es, Ideen und Ansätze zu einem umweltgerechten Lebensstil schon bei den Jüngsten und Jungen zu verankern. Per November 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine:n
Verantwortliche:r Umweltbildung und Freiwillige für die Kantone GL / GR (50%)
Ihre Aufgaben
Als regionale Verantwortliche:r Umweltbildung und Freiwillige sind Sie zuständig für die Umweltbildung und die Freiwilligenarbeit in den Sektionen Glarus und Graubünden. Sie übernehmen die Verantwortung für die Schulbe-suche, organisieren Anlässe mit Schulen und betreuen Freiwillige, koordinieren freiwillige und ehrenamtliche Tä-tigkeiten und kommunizieren gegen innen und aussen. Konkret gehört zu Ihren Aufgaben:
• Koordination der Schulbesuchenden, Kontaktpflege mit Schulen und Lehrpersonen.
• Planung und Durchführung von verschiedenen Projekten im Bereich Umweltbildung inkl. WWF-Läufen in Zusammenarbeit mit Freiwilligen und/oder Lehrpersonen von teilnehmenden Schulen.
• Unterhalt eines starken Netzwerks zu kantonalen, kommunalen und institutionellen Stellen, die für den Wissenstransfer, für Partnerschaften sowie für die finanzielle Unterstützung der Umweltbildung von Rele-vanz sind.
• Einführung, Begleitung und Betreuung sowie kontinuierliche Kommunikation mit den Freiwilligen der Re-gion und von Initiativen, Gruppen und deren Entwicklung im Rahmen der Abteilungsstrategie.
• Gezielte Rekrutierung von neuen Freiwilligen.
• Qualitätssicherung der regionalen Freiwilligenarbeit und Umweltbildung, Unterstützung und Beratung der Mitarbeitenden des Regiobüros Glarus und Graubünden und der Vorstände in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen.
• Führung der regionalen Freiwilligendatenbank.
Ihr Arbeitsort ist Chur.
Ihr Profil
Sie verfügen über Erfahrung in der Leitung von Freiwilligenprojekten sowie im Freiwilligenmanagement und/oder in der Umweltbildung. Zudem bringen Sie Erfahrung im Projektmanagement und/oder im Eventmanagement mit. Durch Ihre berufliche Laufbahn haben Sie idealerweise auch Erfahrung im Natur- und Umweltschutz, in der Kom-munikation oder im Bereich von Kampagnen. Sie haben Freude daran, im Spannungsfeld zwischen freiwilliger und professioneller Arbeit tätig zu sein. Sie sind ein Organisationstalent mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen. Sie bauen und pflegen Netzwerke, arbeiten gerne im Team und sind konfliktfähig. Eigene Erfahrung in einer eh-renamtlichen oder freiwilligen Tätigkeit rundet Ihr Profil ab. Sie sind verhandlungssicher in Deutsch und Italienisch oder Rätoromanisch (schriftlich und mündlich) und haben ein gutes Verständnis von Französisch.
Unser Angebot
Wir sind überzeugt, dass attraktive konkurrenzfähige Anstellungsbedingungen, neben einer 40h Woche und mind. 25 Tage Ferien (bei einem 100% Pensum), zum Engagement der Mitarbeitenden beitragen. Durch unsere Home-Office Regelung fördern wir flexible Arbeitszeitmodelle, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu wer-den und eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen. Wir geben unseren Mitarbeitenden das Vertrauen und den Gestaltungsspielraum, um die Zukunft unseres Planeten positiv zu verändern.
Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen? Muriel de Pauw freut sich auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum 04. Oktober 2023 ausschliesslich per E-Mail an jobs@wwf.ch. Ihre Bewerbung veranschaulicht Ihr Interesse und Ihre Erfahrung in Freiwilligenmanagement und Umweltbildung.
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an jobs@wwf.ch