Projektleiter/-in im Bereich Natur und Landschaft (40-60%)

0
Projektleiter/-in im Bereich Natur und Landschaft (40-60%)
  • Stellen
  • Schüpfheim
  • 31. März 2023
  • Zentralschweiz
Stellenantritt: bestimmtes Datum
1. Juli 2023

Webseite UNESCO Biosphäre Entlebuch

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch widmet sich seit 2001 der nachhaltigen Entwicklung in der Region Entlebuch. Seit 2008 ist sie auch ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung und bereits zwei Mal als internationales Vorzeigemodell innerhalb der 700 Biosphärenreservate ausgezeichnet worden. Als Teil eines partizipativen Prozesses setzen wir uns für den Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft in der Region Entlebuch ein.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per 1. Juli oder nach Vereinbarung eine/-n

Projektleiter/-in im Bereich Natur und Landschaft (40-60%)

Wir suchen nach einer Person mit Berufserfahrung im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes. Sie haben verschiedene Projekte im Arten-, Biotop- und/oder Landschaftsschutz umgesetzt und sind es gewohnt, mit den zahlreichen involvierten Akteuren (u.a. Landwirtschaft, Behörden) zusammenzuarbeiten. Sie kennen die fachlichen, gesetzlichen, politischen, ökonomischen sowie technischen Rahmenbedingungen in den erwähnten Bereichen und können Projekte von der Projekteingabe bis zum Schlussbericht selbständig umsetzen.

Sie erfüllen nach Möglichkeit folgende Anforderungen:
– Masterabschluss in Biologie, Umweltnaturwissenschaften, Umweltingenieurwesen FH,
Agronomie mit Vertiefung in Ökologie o.Ä.
– Erfahrung in Beratung, Verhandlung und Zusammenarbeit mit Landwirten und Grundeigentümern
– Gute Artenkenntnisse in mindestens einer, im Optimalfall mehrerer Organismengruppen
– Fundierte GIS-Kenntnisse
– Erfahrung im Projektmanagement
– Selbständige Arbeitsweise
– Optional: Erfahrung im Bereich der Moorregeneration und -revitalisierung

Wir bieten Ihnen:
– Abwechslungsreiche Tätigkeit mit grossem Spielraum für die Gestaltung eigener Projekte
– Dynamisches, interdisziplinäres Team
– Moderner Arbeitsplatz in ländlicher Umgebung im Biosphären-Zentrum in Schüpfheim (LU)
– Zeitgemässe Entlöhnung gemäss Personalverordnung des Kantons Luzern

Kontakt:
Möchten Sie die Zukunft der UNESCO Biosphäre Entlebuch mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis 31. März 2023 an zentrum@biosphaere.ch. Bei Fragen steht Ihnen Tanja Koch (041 485 42 58) gerne zur Verfügung.

Stellenbeschrieb als PDF
Kontaktperson: Tanja Koch
Telefon: +41 41 485 42 58

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an zentrum@biosphaere.ch