
Stellenantritt: bestimmtes Datum
Webseite Stiftung Umwelteinsatz
Die Stiftung Umwelteinsatz Schweiz (SUS) plant, vermittelt und betreut seit 1976 in der ganzen Schweiz Umwelteinsätze für Gruppen. Mit Schulklassen, Zivildienstleistenden, Freiwilligen, Migranten und Firmeneinsätzen werden schweizweit wertvolle Natur- und Kulturlandschaften gepflegt sowie das Kulturgut der Trockenmauern erhalten.
Trocken gebaute Stütz- und Weidemauern gehören zu den prägenden Landschaftselementen der Schweiz und bieten vielen seltenen Pflanzen und Tieren einen geschützten Lebensraum. Die Stiftung Umwelteinsatz hat das alte Handwerk wieder aufgenommen, von Experten neu gelernt und eigene Fachleute geschult. Seit 1994 baut sie mit Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Jugendlichen in der ganzen Schweiz qualitativ hochstehende Trockenmauern und sensibilisiert sie so auf praktische Weise für einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt.
Wir suchen ab 1. Juli oder nach Vereinbarung eine Person für die
Bereichsleitung Trockenmauern 80%
Ihre Hauptaufgaben
Bereichsebene:
- Fachliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Bereichs Trockenmauern mit 2 festangestellten Mitarbeitenden und 20 Baustellenleitenden im Auftragsverhältnis.
- Fachliche Personalführung, inkl. Planung und Durchführung von bereichsinternen Weiterbildungen und Pflege eines positiven Betriebsklimas.
- Mittelbeschaffung für die Bauprojekte (Gesuche, Abrechnungen und Berichte).
- Verantwortung für den Betrieb, den Unterhalt und die Neubeschaffung der Werkzeuge, Maschinen und Fahrzeuge des Bereichs.
- Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleiterin für den Trockenmauerbau und die SUS.
- Austausch und Networking mit Partnerorganisationen.
- Mitarbeit in der Geschäftsleitung zur Umsetzung der strategischen Ziele der Stiftung.
Projektebene:
- Umsetzung von jährlich 60 -70 Projektwochen in der ganzen Schweiz mit rund 100 Zivildienstleistenden, ca. 80 Teilnehmenden von Ferienarbeitswochen sowie einzelnen Schulklassen.
- Projektakquisition, Projektmanagement und Qualitätskontrolle.
Ihr Profil
- Praktische Ausbildung im Gartenbau / Forst / Bauhauptgewerbe / Landwirtschaft oder mehrjährige Berufserfahrung in einem dieser Gebiete
- Weiterbildung auf Niveau HF oder FH
- Mehrjährige Führungserfahrung in vergleichbarer Position
- Verhandlungssicher in deutscher und französischer Sprache
- Erfahrung in der Realisierung von praktischen Projekten im Naturschutzbereich (inkl. Offertwesen)
- Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen (u.a. Kantone, Gemeinden, Baufachleute, Naturschutzorganisationen, Zivildienstleistende und Freiwilligen)
- Ausgezeichnete Kenntnisse der 365-Office-Suite
- Eigenverantwortliche, selbständige Arbeitsweise und rasche Auffassungsgabe
- Hohe Sozialkompetenz mit ausgeprägter Kommunikationsstärke
- Hohe Flexibilität und Bereitschaft, entlegene Projekte zu betreuen
- Freundliche und engagierte Persönlichkeit, die auch in hektischen Situationen ruhig bleibt und Prioritäten zu setzen weiss
Wir bieten
- Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in einem lebendigen und nachhaltigen Umfeld
- Eingespieltes und hilfsbereites Team
- Zeitgemässe Arbeitsbedingungen und Arbeitsplatz an zentraler Lage in Bern
Haben Sie Lust, Teil unseres Teams zu werden und diesen für unsere Stiftung wichtigen Aktivitätsbereich zu pflegen und weiterzuentwickeln? Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: daniela.neuhold@umwelteinsatz.ch.
Für Fragen stehen Ihnen Sarah Menegale (Geschäftsleiterin, 079 866 50 75) und Nicolas Ilg (aktueller Stelleninhaber, 079 901 82 41) gerne zur Verfügung.
Stellenbeschrieb als PDFUm sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an daniela.neuhold@umwelteinsatz.ch