
Stellenantritt: bestimmtes Datum
Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Im Departement Bau, Verkehr und Umwelt entwickeln wir den vielfältigen Lebensraum Aargau in den Bereichen Raum, Energie, Umwelt und Mobilität aktiv weiter – heute und für zukünftige Generationen. Der Aargau zählt zu den waldreichsten Kantonen der Schweiz. Wir in der Abteilung Wald setzen uns dafür ein, dass Schutz und Nutzung des Waldes und der Wild- und Wassertiere im Einklang miteinander stehen.
Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Abteilung Wald
Wir suchen per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Sie als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Jagd und Wildtiere 50-60%
Spannende Aufgaben warten:
Mitarbeit beim Vollzug des Jagd- und Wildtiermanagements im Kanton Aargau
Beratung und Unterstützung lokaler Jagdaufsicht
Organisation und Mitarbeit Aus- und Weiterbildung Jagd und Wildtiere
Beraten von externen Personen in den Dossiers Biber und Grossraubtiere (Schadenverhütung, Rissbeurteilung, Monitoring)
Was Sie mitbringen:
Abgeschlossene Berufslehre
Besitz eines anerkannten Jagdfähigkeitsausweises und Tätigkeit als Jagdaufseher/in oder Wildhüter/in
Erfahrung im Bereich Jagd und Wildtiermanagement
Kenntnisse in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie Natur- und Vogelschutz
Kommunikative Persönlichkeit
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Im Departement Bau, Verkehr und Umwelt entwickeln wir den vielfältigen Lebensraum Aargau in den Bereichen Raum, Energie, Umwelt und Mobilität aktiv weiter – heute und für zukünftige Generationen. Der Aargau zählt zu den waldreichsten Kantonen der Schweiz. Wir in der Abteilung Wald setzen uns dafür ein, dass Schutz und Nutzung des Waldes und der Wild- und Wassertiere im Einklang miteinander stehen.
Interessiert? Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Thomas Stucki, Leiter Sektion Jagd und Fischerei, 062 835 28 51. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Marianne Imfeld, Fachspezialistin HR, 062 835 32 31, gerne zur Verfügung.
Gerne nehmen wir den Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Diplome von Ihnen entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 8. Oktober 2023.
Stellenbeschrieb als PDFUm sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an marianne.imfeld@ag.ch