Mitarbeiter/in Förderung von National Prioritären Arten (50%)

0
Mitarbeiter/in Förderung von National Prioritären Arten (50%)
Stellenantritt: bestimmtes Datum
1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung

Webseite Info Flora

InfoFlora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz. Gründungsmitglieder der Stiftung sind die Stadt Genf, Pro Natura, die Schweizerische Botanische Gesellschaft (SBG) und die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften (sc-nat). Sitz der Stiftung ist in Genf. Zweck der Stiftung ist insbesondere der Unterhalt einer nationalen Datenbank, die alle Fundmeldungen und Informationen zur Schweizer Flora zusammenführt, analysiert und dokumentiert. Dazu entwickelt Info Flora geeignete Tools zur Datenerfassung.

Sie helfen mit bei einem Pilotprojekt zur Inventarisierung potenzieller Mikroobjekte
(«Mikroreservate») für die Erhaltung und Förderung von National Prioritären Pflanzenarten.
Dazu werden ausgewählte Populationen in der Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
untersucht und beurteilt. In einem Bericht erhalten alle potenziellen Mikroobjekte ein
Objektblatt mit Vorschlägen für Massnahmen, die von konkreten Pflegehinweisen bis hin zur
Integration in die Ökologische Infrastruktur reichen. Sie unterstützen damit die Naturschutz-
Fachstellen der Zentralschweiz bei der Umsetzung möglicher Massnahmen.

Stellenbeschrieb als PDF
Kontaktperson: Elisabeth Danner, Regionalstelle InfoFlora-Zentralschweiz
Telefon: +410793619236

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an jasmin.redling@infoflora.ch