
Stellenantritt: nach Vereinbarung
Webseite WSL_research Eidg. Forschungsanstalt WSL
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.
Die Forschungseinheit Waldressourcen und Waldmanagement erfasst und analysiert Veränderungen in der Landschaft und im Wald und offeriert in der Gruppe Bestandesdynamik und Waldbau ab 18. August 2025 für 3 Monate einen/-e
Praktikanten/-in zu Verbiss und Wildtiere 100% (w/m/d)
Der Verbiss durch wildlebende Huftiere kann die Baumartenzusammensetzung verändern. Störungen durch Menschen können das räumich-zeitliche Verhalten von Tieren beeinflussen und damit einen Einfluss auf deren Nahrungsaufnahme haben. Im Projekt «Einfluss anthropogener Störungen auf die Wildtiere und die Baumverjüngung zu Zeiten des Klimawandels» (https://www.wsl.ch/de/projekte/wald-und-wildhuftiere-im-waldlabor-zuerich/) helfen Sie bei den Feldaufnahmen der dritten Inventur des Verbisseinflusses auf die Baumverjüngung mit. Bei Schlechtwetter werten Sie Fotofallenbilder vom Winter oder Sommer aus. Anschliessend helfen Sie bei der Aufbereitung der Daten und unterstützen beim Schreiben des Zwischenberichts.
Sie befinden sich im B.Sc.- oder M.Sc.-Studium der Umwelt-, Natur- oder Forstwissenschaften oder haben dieses erst kürzlich abgeschlossen. Sie besitzen eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise. Zudem sind Sie geländetauglich und bereit, ca. 6 – 8 Wochen im Waldlabor Zürich Feldaufnahmen zu machen. Das Praktikum ist entgeltlich und der Lohn richtet sich nach den Richtlinien der WSL.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Andrea Doris Kupferschmid, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht sie Ihnen via Email andrea.kupferschmid@wsl.ch gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.
To apply for this job please visit apply.refline.ch.