Workshop Artenspürhunde
04JulganztägigWorkshop Artenspürhunde
Event Details
Du möchtest mehr über die Arbeit von Artenspürhunden erfahren? Dieser Workshop vermittelt theoretische und praktische wissenschaftsbasierte Grundlagen zu folgenden Themen: – Was sind Artenspürhunde? – Wo werden Artenspürhunde eingesetzt –
Event Details
Du möchtest mehr über die Arbeit von Artenspürhunden erfahren?
Dieser Workshop vermittelt theoretische und praktische
wissenschaftsbasierte Grundlagen zu folgenden Themen:
– Was sind Artenspürhunde?
– Wo werden Artenspürhunde eingesetzt – Chancen und Grenzen?
– Was macht einen guten Artenspürhund aus?
– Was muss ich als Artenspürhundeführer mitbringen?
– Was beinhaltet die Artenspürhunde-Ausbildung bei «Artenspürhunde Schweiz»
– Einblick in die Arbeit von «Artenspürhunde Schweiz»
Eine Teilnahme ist mit oder ohne Hund (allgemeines Interesse für Artenspürhunde) möglich. Interessierten Teilnehmern mit Hund kann im Anschluss an den Workshop ein Feedback zum weiteren Vorgehen gegeben werden (Basics-Kurs / Eignungstest / eher keine Eignung als Artenspürhund).
Praktische Arbeit mit deinem eigenen Hund:
– Selbstständigkeit & Lenkbarkeit & Kommunikation
– Suchverhalten & Geruchslokalisation
– Motivation & Fokus
– Optimale Bestätigung & zielorientiertes Spiel
Voraussetzungen für eine Teilnahme mit Hund:
1. GESUNDHEIT: Keine chronischen Erkrankungen oder Einschränkungen des Hundes und gesundheitlich fit.
2. ALTER: zwischen 6 Monaten und 8 Jahren.
3. GRUNDGEHORSAM: Der Hund muss die Grundkommandos (Sitz, Warten, Abruf) beherrschen und grundsätzlich umweltverträglich sein.
4. VORKENNTNISSE: KEINE Vorkenntnisse zur Nasenarbeit nötig!
Die praktische Arbeit erfolgt auf individueller Basis. In erster Linie wird
der «IST-Zustand» begutachtet und allenfalls Trainingsideen mitgegeben.
Zeit
4. Juli 2020 ganztägig(GMT+00:00)
Ort
Universität Bern, Tierspital
Länggassstrasse 120, 3012 Bern