Vortrag Naturverträgliche Energiewende
27Apr20:1522:00Vortrag Naturverträgliche Energiewende
Event Details
Die Biodiversitätskrise und der Klimawandel sind menschgemacht. Beide müssen gemeinsam gelöst werden. Das Parlament hat seit letztem Herbst Gesetze forciert, welche die Klimakrise zu lasten der Biodiversität und der Natur
Event Details
Die Biodiversitätskrise und der Klimawandel sind menschgemacht. Beide müssen gemeinsam gelöst werden. Das Parlament hat seit letztem Herbst Gesetze forciert, welche die Klimakrise zu lasten der Biodiversität und der Natur lösen sollen. Im Kanton Graubünden wurde zudem der kantonale Richtplan Energie überarbeitet und liegt nun öffentlich auf. An unserer öffentlichen Veranstaltung nach der Mitgliederversammlung zeigen wir auf, wie die Energiewende gemeinsam mit dem Schutz der Natur in der Schweiz gelingen kann und welche Energiewende für Graubünden tragbar ist.
Michael Casanova, Projektleiter Gewässerschutz und Energiepolitik von Pro Natura Schweiz, präsentiert, wie sich die Energielandschaft Schweiz seit Fukushima geändert hat und wie sie sich in Zukunft weiter ändern muss. Er erklärt die neuesten politischen Entscheide der Schweiz zum Ausbau der erneuerbaren Energien und wie dieser Ausbau naturverträglich gelingen kann.
Armando Lenz, Geschäftsführer Pro Natura Graubünden, erläutert im Anschluss die Situation in Graubünden. Was sind die Pläne des Kantons zum Ausbau erneuerbarer Energien, wie naturverträglich sind diese und wie könnten diese Lösungsansätze optimiert werden? Die Ausbauziele Energie für den Kanton Graubünden sind viel zu hoch. Wir produzieren bereits achtmal mehr Energie, als was wir in GR verbrauchen. Wir müssen uns fragen, ob wir uns zukünftig zu einem reinen Energieproduktionskanton entwickeln möchten oder ob Tourismus, Landwirtschaft, Bevölkerung, intakte Landschaft und unberührte Natur auch noch Platz haben sollen. Wir stehen den Ausbauvorhaben Wasserkraft und Windkraft deshalb sehr kritisch gegenüber.
Im Anschluss haben wir Zeit für eine anregende Diskussion.
Der Vortrag findet im Anschluss an die Mitgliederversammlung von Pro Natura statt. Der Vortrag selbst ist aber für alle frei zugänglich.
Zeit
27. April 2023 20:15 - 22:00(GMT+01:00)
Ort
Brandissaal B12
Brandisstrasse 12, 7000 Chur