Transformation Landwirtschafts- und Ernährungssysteme – Welche Zukunft wollen wir?

25Feb18:0020:00Transformation Landwirtschafts- und Ernährungssysteme – Welche Zukunft wollen wir?

Event Details

Das Land- und Ernährungssystem in der Schweiz und in Europa befindet sich inmitten einer Transformation. Bis zum Jahr 2050 soll die Landwirtschaft klimafreundlicher und umweltschonender sein, das Nahrungsmittelangebot soll vielfältiger werden – und damit auch der Verzehr. Die Zunahme von Bio-Ackerflächen ist ein Schritt auf diesem Weg. Dafür braucht es die richtigen Sorten und genügend Saatgut.

Woher stammt das Saatgut in der Schweiz? Wie funktioniert Biozüchtung? Welche Rolle könnten Höfe für die künftige Saatgutbereitstellung spielen?

Die Abendveranstaltung in der Stadtgärtnerei wird organisiert von gzpk biodynamische Pflanzenzüchtung im Rahmen der Ausstellung «Saatgut – eine unterschätzte Macht» von PublicEye. Beim Apéro ab 18 Uhr verkosten Sie vielfältige Brote und bunte Tapas-Variationen aus Erbsen, Bohnen und Co. Dann folgen Kurzvorträge von Referent*innen der Externer gzpk, der Saatgutvermehrungsorganisation Externer Sativa, aus der Landwirtschaft und aus der Externer Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG). In einer Podiumsdiskussion gehen die Referent*innen anschliessend auf die Fragen ein: Welche Zukunft wollen wir? Was trägt Bio-Pflanzenzüchtung bei?

Durch den Abend führt Monika Baumann von gzpk. Die Veranstaltung findet im Saminarraum Prunus statt.

Eine Rahmenveranstaltung der Ausstellung «Saatgut – eine unterschätzte Macht» der Public Eye Regionalgruppe Zürich. Die Ausstellung ist an diesem Abend bis 18.00 Uhr geöffnet.

Zeit

25. Februar 2025 18:00 - 20:00(GMT+01:00)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein