Science City Kids | ETH-Kinderuniversität

17Nov11:0016:00Science City Kids | ETH-Kinderuniversität

Event Details

Was haben Bärentatzen mit dem Rega-Heli zu tun? Was macht Salz so besonders? Workshops und Kindervorlesung bei ETH Treffpunkt Science City!

Bärentatzen am Rega-Helikopter | Kindervorlesung ab 7 Jahren | 11.00 und 13.00 Uhr

Der rot-weisse Rega-Heli bringt Menschen in Not Hilfe aus der Luft. Damit der Heli nach der Landung im Schnee oder auf der nassen Wiese nicht einsinkt, hat Silvana seine Kufen verändert – sie sehen aus wie Bärentatzen. Kollege Sylvan kennt jede Schraube am Heli. Er ist zuständig dafür, dass von der Rettungswinde bis zum Rotor alle Materialien einwandfrei funktionieren.
Den Vortrag halten Silvana Nater (Design-Ingenieurin) und Sylvan Reichlin (Helikoptermechaniker) von der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega.

Tierische Essenskünstler | Werkstatt 5 – 6 Jahre | 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 Uhr

Flamingos setzen ihren Schnabel geschickt beim Fressen ein. Der Ameisenbär schleckt mit seiner klebrigen Zunge kleine Insekten auf. Krokodile können besonders lange hungern, kleine Raupen futtern dagegen riesige Mengen und Koalas wollen jeden Tag das Gleiche zwischen den Zähnen. Manche Tiere sind wahre Künstler, wenn es darum geht, Nahrung zu finden.
Im Workshop schauen die Kinder einige von ihnen genauer an und entdecken ihre Tricks.

Es ploppt im Mund | Atelier, 7 – 9 Jahre | 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 Uhr

Wer kennt nicht den Bubble Tea mit seinen bunten Kugeln? Von aussen sehen sie aus wie feste kleine Bälle, aber der Eindruck täuscht. Wenn man zubeisst, macht es: «Plopp»! Die Perle platzt zwischen den Zähnen auf und die Flüssigkeit in ihrem Inneren spritzt heraus.
m Workshop stellen die Kinder ihre eigenen farbigen Kugeln her und ergründen ihr Geheimnis: Wie bleibt der Kern flüssig? Welche anderen Formen können wir entwerfen? Und schmecken die Kugeln lecker?

Das weisse Gold | Studio, 10 – 12 Jahre | 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 Uhr

Ob Pommes, Suppe oder Spaghetti-Wasser, ohne Salz schmecken sie fade. Aber Achtung, zu viel darf es nicht sein. Ist das Essen einmal versalzen, können wir es kaum noch retten. In der Schweiz kommt das Salz nicht aus dem Meerwasser, sondern ist tief im Boden zu finden. Erlebe das Salz in verschiedenen Experimenten. Mit den Schweizer Salinen kommen die Kinder den Geheimnissen des weissen Goldes auf die Spur.

Die ETH-Kinderuniversität «Science City Kids» vermittelt Kindern auf spielerische Weise den Zugang zu wissenschaftlichen Themen. Sie ist Teil von Treffpunkt Science City, dem kostenlosen Bildungsangebot der ETH Zürich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Eintritt frei 11.00, 12.00, 14.00, 15.00, Dauer 45 Minuten

Zeit

17. November 2024 11:00 - 16:00(GMT+01:00)

Ort

ETH Campus Hönggerberg

Vladimir-Prelog-Weg 10, 8049 Zürich

Other Events

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein