Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft
25Okt16:0020:00Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft
Event Details
Im Workshop werden mit Experten die lokalen Folgen von Naturgefahren aufgrund der Umweltveränderungen sowie daraus resultierende mögliche Chancen erörtert. Um die Herausforderungen des Klimawandels zu identifizieren und mögliche Chancen frühzeitig anzupacken,
Event Details
Im Workshop werden mit Experten die lokalen Folgen von Naturgefahren aufgrund der Umweltveränderungen sowie daraus resultierende mögliche Chancen erörtert.
Um die Herausforderungen des Klimawandels zu identifizieren und mögliche Chancen frühzeitig anzupacken, hat die Stiftung Lebensraum Gebirge das Projekt «Klima und Wandel im Gebirge» gestartet. Begonnen wurde das Projekt mit drei Infoveranstaltungen.
In vier Vorabendveranstaltungen (Meteorologische Naturgefahren, Geologische Naturgefahren, Schutzwald und Biodiversität) wurden zusammen mit verschiedenen Experten die lokalen Folgen von Naturgefahren rund um den Titlis aufgrund der Umweltveränderungen sowie daraus resultierende mögliche Chancen erörtert.
An diesem Abend werden nach den Inputreferaten in Gruppen konkrete Massnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft erarbeitet.
Programm:
Begrüssung: Dr. Dominik Galliker
Einführung, Ziel und Ablauf des Abends: Dr. Andreas Moser, AMoNat
Emissionen mit Schwerpunkt Landwirtschaft: Prof. Boris Previsic, Uni Luzern, Institut Kulturen der Alpen
Diskussion im Plenum und in Gruppen
Anschliessend jeweils Präsentation der Ergebnisse, Plenumsdiskussion, Erkenntnisse und Reflexionen.
Kostenlos
Anmeldung erforderlich, Platzzahl beschränkt.
Zeit
25. Oktober 2021 16:00 - 20:00(GMT+01:00)
Ort
Herrenhaus Grafenort
Herrenhaus 1, 6388 Grafenort