April, 2022

Event Details
Tipps für eine wildbienenfreundliche Gartenaufwertung im Frühling Rund die Hälfte aller Wildbienenarten nistet in Böden. Zählt man die Kuckucksbienen hinzu, sind es gar 70 Prozent aller Bienenarten, welche auf Bodennistplätze angewiesen
Event Details
Tipps für eine wildbienenfreundliche Gartenaufwertung im Frühling
Rund die Hälfte aller Wildbienenarten nistet in Böden. Zählt man die Kuckucksbienen hinzu, sind es gar 70 Prozent aller Bienenarten, welche auf Bodennistplätze angewiesen sind. Gleichzeitig verzeichnen Bodennister die stärksten Rückgänge und sind deshalb in besonderem Masse auf eine gezielte Förderung angewiesen.
In diesem praktischen Kurs erfahren Sie, wie sich im Garten wertvolle Strukturen schaffen lassen, welche den bodennistenden Wildbienen als dringend benötigte Kinderstuben dienen können. Dazu gibt es auch zahlreiche weitere Tipps für die wildbienenfreundliche Gartenaufwertung im Frühling.
Datum: Samstag, 2. April 2022, 10:00-12:00 Uhr
Ort: Gärtnerei „meh als gmües“, Reckenholzstrasse 150, 8046 Zürich
Kosten: 100.- regulär / 75.- für Mitglieder von einem Verein von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz
Leitung:
Sebastian Wagener (Naturgärtner, Pflanzplaner und Berater, gartenmaldrei)
Maya Michel (Naturgärtnerin, gartenmaldrei)
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Ort
Gärtnerei „meh als gmües“
Reckenholzstrasse 150, 8046 Zürich
Veranstalter
BirdLife Zürich