Podiumsgespräch: Die Wiederbelebung eines Nashorns
20Okt19:0021:00Podiumsgespräch: Die Wiederbelebung eines Nashorns
Event Details
Findet zurzeit ein Massenaussterben statt, wie weit soll der Mensch eingreifen, um Arten zu erhalten oder wieder zu erschaffen, und ist überhaupt noch Platz auf der Erde für alle Lebewesen? Neuer
Event Details
Findet zurzeit ein Massenaussterben statt, wie weit soll der Mensch eingreifen, um Arten zu erhalten oder wieder zu erschaffen, und ist überhaupt noch Platz auf der Erde für alle Lebewesen?
Neuer Blick auf alte Bekannte: Die Ausstellungen «Tiere Afrikas» und «Tiere der Schweiz» sind über 80 Jahre alt und auch «Tiere des Nordens» stammen aus den 1940er- bis 1960er-Jahren. Nun werden die historischen Dioramen in aufgefrischtem Kleid präsentiert. Pünktlich zum Update wird zu drei Podiumgesprächen geladen.
Das zweite Gespräch steht unter dem Titel «Die Wiederbelebung eines Nashorns». Findet zurzeit ein Massenaussterben statt, wie weit soll der Mensch eingreifen, um Arten zu erhalten oder wieder zu erschaffen, und ist überhaupt noch Platz auf der Erde für alle Lebewesen?
Es diskutieren: Alexandra Daisy Ginsberg, Künstlerin (GB/RSA, via Videostream aus London) mit Fokus Synthetische Biologie, Friederike von Houwald, Direktorin Tierpark Bern, und Dora Strahm, Ausstellungskuratorin NMBE
Moderator: Beat Glogger, Wissenschaftsjournalist
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Kostenlos
Anmeldung erforderlich.
Türöffnung 18.30 Uhr
Zeit
20. Oktober 2022 19:00 - 21:00(GMT+01:00)
Ort
Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern
Bernastrasse 15, 3005 Bern