Öffentliche Beschaffung nachhaltig und rechtskonform gestalten

22Nov09:0017:00Öffentliche Beschaffung nachhaltig und rechtskonform gestalten

Event Details

Sie wollen Ihre Beschaffungsaufträge gezielt an wirtschaftliche, ökologische und soziale Kriterien knüpfen. Ihre Beschaffungsentscheide sollen breit abgestützt sein und auf hohe öffentliche Akzeptanz stossen. Der Kurs zeigt, wie Sie kommunale Richtlinien zur nachhaltigen Beschaffung erarbeiten und in Ihren Aufträgen qualitative, ökologische und soziale Kriterien einbringen können. Anhand konkreter Fallbeispiele vertiefen Sie Ihre Ausschreibungskompetenz. Wichtige Hilfsmittel und Vorlagen für Beschaffungsrichtlinien erleichtern Ihnen die Umsetzung im Alltag.

Kursziele
Die Teilnehmenden …

kennen die rechtlichen Grundlagen für Ihre Beschaffungsvorhaben.
sind fähig, ökologische und soziale Kriterien in Ihrem Einkauf zu berücksichtigen und wissen, warum sich das lohnt.
können aufgrund von guten Beispielen aus Gemeinden ein mögliches Vorgehen für Ihre Gemeinde ableiten.
kennen Hilfsmittel, die Sie unterstützen, die nachhaltige Beschaffung in Ihrer Gemeinde voranzutreiben und umzusetzen.
Zielpublikum
Beschaffungsverantwortliche in Behörden und Verwaltungen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.

Kursort
Volkshaus Zürich

Kursprogramm:
Teil 1: Rechtliche Grundlagen der nachhaltigen Beschaffung

Paradigmenwechsel im Vergaberecht
Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Beschaffung
Wichtigste Schritte und Schlüsselentscheide im kommunalen Beschaffungsprozess
Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Kriterien bei der Beschaffung
Referent: Marc Steiner, Rechtsanwalt und Richter am Bundesverwaltungsgericht, St. Gallen/Bern

Teil 2: Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung in der Praxis: Fallbeispiele, Hilfsmittel und Praxisbeispiel

Nachhaltig ausschreiben: Übung anhand verschiedener Produktgruppen
Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung – Praxisbeispiele aus zwei Schweizer Gemeinden
Übersicht über verschiedene Hilfsmittel

Zeit

22. November 2023 09:00 - 17:00(GMT+01:00)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein