Natur braucht Verbindlichkeit

31Okt09:0016:45Natur braucht Verbindlichkeit

Event Details

Grünflächen im Siedlungsraum zu sichern, zu vernetzen und ihre ökologische Qualität langfristig zu erhalten, ist eine zentrale Aufgabe für Gemeinden. Doch häufig fehlt es an Kontinuität: Wenn ein engagiertes Gemeinderatsmitglied oder die kompetente Werkhofleitung wegfällt, kann das Engagement für die Biodiversität abrupt enden – und bereits investierte Mittel und Fachwissen gehen schnell verloren. Zusätzlich erschweren knappe personelle und finanzielle Ressourcen eine langfristig wirksame Umsetzung.

Gefragt sind Erfolgsrezepte, die dauerhaft wirken: eine verlässliche Finanzierung, strategisch und verbindlich verankerte Ziele sowie Fachwissen, das langfristig gesichert ist. Ebenso wichtig sind eine koordinierte regionale Zusammenarbeit und konstruktive Partnerschaften, etwa mit Landwirtschaft und Naturschutz.

Die Tagung zeigt erprobte Rezepte, wie Gemeinden wirksame Strukturen für die Naturförderung aufbauen und weiterentwickeln können. Erfahrungsberichte, übertragbare Beispiele und der Austausch mit Fachpersonen bieten Anregungen für die kommunale Praxis.

Zielpublikum
Mitarbeitende aus kommunalen und kantonalen Behörden und Verwaltungen, Mitarbeitende von Umwelt- und Raumplanungsbüros und von Naturschutzvereinen, Mitglieder von Regionalverbänden, Trägerschaften von Agglomerationsprogrammen

Treffpunkt
Kongresshaus Biel, Zentralstrasse 60, 2501 Biel

Zeit

31. Oktober 2025 09:00 - 16:45(GMT+01:00)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein