Mausohren-Kolonie in Triesen
26Mär18:0019:00Mausohren-Kolonie in Triesen
Event Details
GPS-Telemetrie als Grundlage für Schutz und Förderung dieser Fledermausart Mirco Lauper, Wildtierbiologe, SWILD – Stadtökologie, Wildtierforschung, Kommunikation In der Pfarrkirche Triesen befindet sich die einzige Kolonie des seltenen Grossen Mausohres in Liechtenstein.
Event Details
GPS-Telemetrie als Grundlage für Schutz und Förderung dieser Fledermausart
Mirco Lauper, Wildtierbiologe, SWILD – Stadtökologie, Wildtierforschung, Kommunikation
In der Pfarrkirche Triesen befindet sich die einzige Kolonie des seltenen Grossen Mausohres in Liechtenstein. Nachdem sich die Population nach der Renovation der Pfarrkirche in den Jahren 1991-94 weiterhin entwickelt hatte, erreichte sie 2012 mit 240 Tieren einen erfreulichen Höchststand, der aber in den Folgejahren wieder auf heute noch 100 Tiere zurückging. Gründe für diesen Rückgang sind keine zu erkennen, so dass ein aufwändiges GPS-Projekt in den Jahren 2023 und 2024 Aufschluss über mögliche Ursachen geben sollte. Elf mit GPS-Tags besenderte Mausohren lieferten wertvolle Daten zu ihren Jagdgebieten, ihrem Aktionsradius und zur räumlichen Nutzung der Landschaft.
Der Vortrag gibt spannende Einblicke in das verborgene Leben dieser Fledermausart von Triesen und zeigt auf, wie eng der Siedlungsraum mit den umliegenden Naturräumen verbunden ist. Die Ergebnisse zeigen, dass wir es in der Hand haben, ob diese empfindliche Fledermausart auch in Zukunft in unserer Landschaft überleben kann.
Freier Eintritt
Zeit
26. März 2025 18:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Liechtensteinisches LandesMuseum
Städtle 43, 9490 Vaduz