LifeLab 20 für zukunftsfähige Lebensführung – Künstliche Intelligenz als Teil der Lösung?

10Mär14:0017:30LifeLab 20 für zukunftsfähige Lebensführung – Künstliche Intelligenz als Teil der Lösung?

Event Details

Künstliche Intelligenz ist seit langem Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Aktuell ist die KI dabei, in neue Bereiche unseres Lebens vorzudringen und uns vor Herausforderungen zu stellen. Dabei stellt sich die Frage: Inwieweit können wir KI für die Entwicklung in einen nachhaltigen, zukunftsfähigen Alltag nutzen? Welche Risiken birgt der Einsatz von KI und welche Tendenzen sind im Hinblick auf die weitere Entwicklung von KI in Zukunft zu erwarten? Und wie sähe ein konstruktiver Umgang damit für ein unser Leben aus?

FAKTEN & INSPIRATION 
> Prof. Dr. Mathias Binswanger <
Ökonom, Fachhochschule Nordwestschweiz & Privatdozent Universität St. Gallen 
https://www.mathias-binswanger.ch

> Dr. Maike Gossen <
Postdoc am Fachgebiet Sozial-ökologische Transformation und nachhaltige Digitalisierung der Technischen Universität Berlin, Koordinatiorin von Green Consumption Assistant in Kooperation mit Ecosia 
https://green-consumption-assistant.de

> Dr. Vlad Coroama <
Forscher im Bereich Nachhaltigkeit & Digitalisierung, Gründer Roegen Centre for Sustainability
https://www.roegen.ch

sowie TRANSFER:
Diskussion in Gross- und Kleingruppen

MODERATION
Christel Maurer & Vera Aebi
https://mcc-maurer.ch / www.mutanstifterei.ch

ANMELDUNG
Bitte anmelden via https://www.eventbrite.ch/e/lifelab-20-kunstliche-intelligenz-als-teil-der-losung-tickets-798652259407?aff=ebdssbdestsearch

Im Rahmen einer Kollekte vor Ort zahlst Du nach eigenem Ermessen und Deinen finanziellen Möglichkeiten.
Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist, und wir bei Nichterscheinen eine Pauschale von CHF 50.– pro Person 

Zeit

10. März 2024 14:00 - 17:30(GMT+01:00)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein