Licht aus für mehr Natur – Erfahrungen teilen
04Dez13:4516:45Licht aus für mehr Natur – Erfahrungen teilen
Event Details
Gerade im Siedlungsraum ist der nächtliche Lichteintrag besonders hoch – mit spürbaren Auswirkungen auf die lokale Tierwelt, Pflanzen und das menschliche Wohlbefinden. Gemeinden stehen vor der Herausforderung, funktionale Beleuchtung mit
Event Details
Gerade im Siedlungsraum ist der nächtliche Lichteintrag besonders hoch – mit spürbaren Auswirkungen auf die lokale Tierwelt, Pflanzen und das menschliche Wohlbefinden. Gemeinden stehen vor der Herausforderung, funktionale Beleuchtung mit dem Schutz der Biodiversität und der Lebensqualität in Einklang zu bringen. Gefragt sind klare Rahmenbedingungen und ein Bewusstsein für die Bedeutung der Dunkelheit.
Angesichts des wachsenden Handlungsbedarfs setzen sich immer mehr Gemeinden mit der Frage auseinander, wie künstliche Beleuchtung umweltverträglich gestaltet werden kann – mit gezielter Steuerung, effizienter Technik, rechtlichen Vorgaben und der Sensibilisierung von Gewerbe und Bevölkerung.
Der Erfahrungsaustausch verbindet Praxis, Diskussion und Inspiration – und nimmt dabei folgende Fragen in den Fokus:
Wie wirken sich Lichtemissionen auf die Biodiversität im Siedlungsraum aus?
Welche Handlungsspielräume haben Gemeinden zur Vermeidung?
Welche Massnahmen haben sich in der Praxis bewährt?
Wie gelingt die rechtliche und politische Verankerung in der Gemeinde?
Wie lassen sich Gewerbe und Bevölkerung wirkungsvoll sensibilisieren?
Kursziele
Am Erfahrungsaustausch können Sie …
sich mit kommunalen Akteur:innen im Bereich Siedlungsökologie vernetzen und austauschen.
konkrete Fragestellungen, Strategien und Praxisbeispiele zur Vermeidung von Lichtemissionen kennenlernen und diskutieren.
Synergien nutzen und sich für eigene Engagements inspirieren lassen.
Zielpublikum
Verwaltungsangestellte, Behörden- und Kommissionsmitglieder, Werkhofleitende, weitere interessierte Gemeindevertreter:innen
Treffpunkt
Online via Zoom
Zeit
4. Dezember 2025 13:45 - 16:45(GMT+00:00)