Laufen für den Eisbär und das Klima 2025

05Sep08:0012:00Laufen für den Eisbär und das Klima 2025

Event Details

Eisbären stehen an der Spitze der Nahrungskette am Nordpol und haben dadurch eine wichtige Rolle im Ökosystem des Polarkreises.

Allerdings wird das Packeis, auf dem sie hauptsächlich leben, aufgrund der Klimaerwärmung Jahr für Jahr kleiner. So können die Eisbären ihre bevorzugte Beute, die Robben, in einem immer kürzeren Abschnitt jagen und müssen sich aufs Festland zurückziehen. Dort finden sie wenig Nahrung, was für viele Tiere ein immer grösser werdendes Problem darstellt. Vor allem auch für trächtige Tiere. Denn gerade sie brauchen grosse Fettreserven, um selbst überleben zu können und Junge zu gebären. Eisbärweibchen sind nur alle drei Jahre fruchtbar. Nach der Paarungszeit im Frühling kommen zwischen November und Januar die Jungen in Schneehöhlen zur Welt: blind und so klein wie Meerschweinchen.

Die Existenz der Eisbären ist von vielen Seiten bedroht: kürzere Kälteperioden, Ölförderung, schwindende Lebensräume. Der WWF engagiert sich stark für eine Reduktion der Treibhausgasemissionen und arbeitet mit der lokalen Bevölkerung, zum Schutz des Königs der Arktis.

So funktionierts: Die Läuferinnen und Läufer suchen vor dem Lauf möglichst viele Gönnerinnen und Gönner unter Freunden, Verwandten, Nachbarn usw., die ihnen für jeden gelaufenen Kilometer einen bestimmten Geldbetrag zusagen. Sie vermerken ihre Gönnerinnen und Gönner und die zugesicherten Kilometer- oder Pauschalbeträge auf der Sponsorenliste.

Zeit

5. September 2025 08:00 - 12:00(GMT+00:00)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein